Seite 1 von 78.
Bewusstsein schaffen, aufklären und informieren: UNO-Flüchtlingshilfe stellt Karikaturen-Ausstellung gegen Fremdenfeindlichkeit zur Verfügung.
Nach der Evakuierung: Die Luhansker Regionalbibliothek startet als wandernde Bibliothek in der Stadt Tscherkassy mit neuen Online- und Offlineangeboten.
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat den Kulturfonds Energie des Bundes auf den Weg gebracht.
Bibliothekartag ade: Die wichtigste und größte Fortbildungsveranstaltung der Bibliotheksbranche heißt künftig »BiblioCON«.
Die in Zusammenarbeit mit Studierenden des KIT gegründete Saatgutbibliothek Karlsruhe erlebt einen regelrechten Ansturm.
Wie Blue Shield Deutschland das durch den russischen Angriffskrieg bedrohte Kulturgut in der Ukraine schützt.
Eine neue Richtlinie, die zum 1. Oktober 2022 in Kraft getreten ist, bietet verbesserte Möglichkeiten zur Eingruppierung im TVöD Bund.
Christina Osei (Bündnis90/DieGrünen) tritt die Nachfolge von Andreas Bialas (SPD) als Präsidentin des Verbands der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen an.
Der Bibliothekarische Direktor der ekz.bibliotheksservice GmbH tritt die Nachfolge von Michael Fernau als Direktor der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig an.
Am 7. und 8. Dezember startet die dritte Ausgabe der #vBIB – die virtuelle Konferenz für digitale Bibliotheks- und Informationsthemen.