Vier Bibliotheken in Bern, Luzern, Basel und Zürich digitalisieren mehrere 100.000 Bücher in Zusammenarbeit mit Google.
Mit der Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft können nicht alle Schritt halten. Jeder Siebte (15 Prozent) empfindet das Tempo als zu schnell. Das ist das…
Der Digitaltag wird am 19. Juni 2020 im digitalen Raum stattfinden und die Veranstaltungen werden ins Internet verlegt. Damit reagiert die Initiative »Digital für…
Die Bayerische Staatsbibliothek hat ihr 2,5-millionstes Digitalisat online gestellt. Damit sind rund 70 Prozent ihres urheberrechtefreien Bestandes frei im Internet…
Mit ihren »Thesen zur Informations- und Kommunikationsinfrastruktur der Zukunft« legt die Deutsche Initiative für Netzwerkinformation (DINI) ein neues…
Eine der wertvollsten Sammlungen von Handschriften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit – die Bibliotheca Palatina – ist nach jahrhundertelanger Trennung…
Die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) erweitert ihr digitales Angebot und startet ihr Zeitungsportal digiPress. Das teilte die Staatsbibliothek nun mit. digiPress…
[caption id="attachment_8039" align="alignleft" width="597"] Die Benutzeoberfläche der neuen Bildähnlichkeitssuche der Bayerischen Staatsbibliothek. Screenshot: htt…
[caption id="attachment_7329" align="alignleft" width="597"] Das Grundgesetz ist jetzt in Mikrofilm-Form im Barbarastollen nahe Freiburg für die Nachwelt gesichert.…
Das Projekt VD 18 hat eine vollständige deutsche Nationalbibliografie des 18. Jahrhunderts zum Ziel. BuB-Autor Christian Fieseler berichtet über den Projektstand.