Seite 1 von 6.
Letzte Woche durfte ich beim 'Aufstand der Ideen' in Berlin dabei sein - dem Abschluss der diesjährigen Tour der 'Initiative Offene Gesellschaft'. Beeindruckend,…
Frankfurt am Main. Die Frankfurter Buchmesse ist eine Veranstaltung der Superlative. Mehr als 7 500 Aussteller aus rund 100 Ländern werden vom 16. bis 20. Oktober…
Nach den Diskussionsrunden in Nordrhein-Westfalen (NRW) um das Bibliotheksstärkungsgesetz ist klar, dass es erweiterte Öffnungszeiten nicht – und schon gar nicht…
Am 4. Juni gab es eine Anhörung zum Bibliotheksstärkungsgesetz im Landtag Nordrhein-Westfalen (NRW), das Gesetz wird voraussichtlich im November 2019 beschlossen.…
Aus Anlass der zurückliegenden Europawahlen und der bevorstehenden Landtagswahlen nimmt der Berufsverband Information Bibliothek (BIB) Stellung zu extremistischen…
Das »Gesetz zur Stärkung der kulturellen Funktion der Öffentlichen Bibliotheken und ihrer Öffnung am Sonntag (Bibliotheksstärkungsgesetz)[1]«, eingebracht in den…
[caption id="attachment_13407" align="alignnone" width="300"] Miteinander reden - ein spannendes Projekt für den ländlichen Raum[/caption] Vergangene Woche fand…
[caption id="attachment_13375" align="alignleft" width="597"] »Chemnitz diskutiert«: An fünf Tischen diskutierten die Teilnehmer miteinander über die Sicherheit in…
[caption id="attachment_13125" align="alignleft" width="596"] Eine der frühen Fabrikbauten der Stadt Chemnitz, die Aktienspinnerei, in einer Aufnahme aus dem Jahr…
Volksbibliothekare im Nationalsozialismus: Handlungsspielräume, Kontinuitäten, Deutungsmuster. Herausgegeben von Sven Kuttner und Peter Vodosek. Wiesbaden:…