Fortbildungen August 2025
Montag, 11. und Dienstag, 12. August
jeweils 09:00 – 13:00 Uhr
Online: Zoom
Der BIB positionierte sich im Juli 2019 mit seinem Demokratiepolitischen Positionspapier „Klare Kante“ und dessen aktualisierter Fassung vom August 2024 zu einer eindeutigen Haltung gegen den Extremismus. Der Verband setzt sich ein für: freie Meinungsäußerung, mehr Toleranz und Vielfalt in unserer Gesellschaft und ist gegen jede Form von Extremismus, Menschenverachtung, Antisemitismus sowie demokratie- und verfassungsfeindliche Aussagen und Handlungen.
Um Beschäftige von Bibliotheken in ihrer Berufsethik zu stärken und sie anzuregen eigene Veranstaltungen rund um das Thema Demokratie zu organisieren lautet der diesjährige Titel des BIB-Sommerkurses „Demokratiearbeit in der Bibliothek“.
Teilnehmende werden online an zwei Vormittagen Inhalte zu Demokratiearbeit vermittelt, Sie haben die Gelegenheit sich mit den Referent*innen und untereinander auszutauschen sowie mögliche Kooperationspartner bzw. -organisationen kennenzulernen.
Die Inhalte gliedern sich auf in „Haltung finden und vertreten“ - „als Bibliothek und als Mitarbeitende“ bis hin zu „Veranstaltungsarbeit in Bibliotheken“.
Möchten Sie künftig Angebote zum Thema Demokratie(bildung) in Ihrer Bibliothek anbieten oder Kooperationen mit anderen Einrichtungen in diesem Bereich eingehen? Dann sind Sie beim diesjährigen Sommerkurs genau richtig.
HR-Journalist Volker Siefert,
Mitglieder der BIB-AG „Medien an den Rändern“,
Yvonne Fischer (Leitung der Stadtteilbibliothek Köln-Porz) und
Dr. Tom Becker (Direktor der Stadtbibliothek Hannover; TH Köln).
Mitarbeitende aus öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken, berufliche Wiedereinsteiger*innen, Berufsanfänger*innen und Studierende
120,00 € für Mitglieder des BIB oder eines Partnerverbandes
240,00 € für Nicht-Mitglieder
und weitere Informationen unter: