Der Vorstand des dbv-Landesverbandes Rheinland-Pfalz ist komplett – mit der Landtagsabgeordneten Katrin Rehak-Nitsche als neuer Vorsitzenden.
Zur zehnten »Nacht der Bibliotheken« laden am 17. März mehr als 200 Bibliotheken aus Nordrhein-Westfalen zu 1000 Veranstaltungen in ihre Häuser ein.
Vier Bibliotheken in Bern, Luzern, Basel und Zürich digitalisieren mehrere 100.000 Bücher in Zusammenarbeit mit Google.
Das Projekt »Trendreport Bibliotheken in Deutschland« zeigt die zentralen Herausforderungen für deutsche Bibliotheken auf.
Für eine fünfteiligen Serie im Regionalmagazin "buten un binnen" werden Autor/-innen von Radio Bremen mit dem Helmut-Sontag-Preis 2023 ausgezeichnet.
Der Weltverband IFLA vergibt den Award "Public Library of the Year 2023". Bewerben können sich Bibliotheken, die 2022 neu gebaut wurden.
Nach der Evakuierung: Die Luhansker Regionalbibliothek startet als wandernde Bibliothek in der Stadt Tscherkassy mit neuen Online- und Offlineangeboten.
Paul Maar feierte seinen 85. Geburtstag: Im BuB-Interview spricht der Kinder- und Jugendbuchautor über seine Erfahrungen mit Bibliotheken.
Stadtbibliothekar Daniel Forsman über die Beweggründe und wie die Bibliothek dennoch weiter mit dem Weltverband zusammenarbeiten wird.
Expertinnen des BIB fordern als Reaktion auf den aktuellen IQB-Bildungstrend mehr Fachpersonal für Schulbibliotheken.
Die in Zusammenarbeit mit Studierenden des KIT gegründete Saatgutbibliothek Karlsruhe erlebt einen regelrechten Ansturm.
IFLA-Präsidentin Barbara Lison nimmt im BuB-Interview Stellung zu den schweren Vorwürfen gegen den bibliothekarischen Weltverband.
Biblioteksbladet-Chefredakteur Thord Eriksson im BuB-Interview über die kritische IFLA-Berichterstattung des schwedischen Bibliotheksmagazins.
Die BuB-App bietet Ihnen neben den umfangreichen Informationen der gedruckten BuB-Ausgabe zahlreiche Zusatzfunktionen: Videos, Foto-Galerien, interaktive Karten, Direktlinks und vieles mehr.
Nachricht nicht gefunden? Kein Problem, nutzen Sie unser Archiv