Bewusstsein schaffen, aufklären und informieren: UNO-Flüchtlingshilfe stellt Karikaturen-Ausstellung gegen Fremdenfeindlichkeit zur Verfügung.
Nach der Evakuierung: Die Luhansker Regionalbibliothek startet als wandernde Bibliothek in der Stadt Tscherkassy mit neuen Online- und Offlineangeboten.
Bibliothekartag ade: Die wichtigste und größte Fortbildungsveranstaltung der Bibliotheksbranche heißt künftig »BiblioCON«.
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat den Kulturfonds Energie des Bundes auf den Weg gebracht.
Wie Blue Shield Deutschland das durch den russischen Angriffskrieg bedrohte Kulturgut in der Ukraine schützt.
Toxische Arbeitsatmosphäre und Intransparenz: Das schwedische Bibliotheksmagazin „Biblioteksbladet“ erhebt in seiner neuen Ausgabe schwere Vorwürfe gegen die IFLA.
Eine neue Richtlinie, die zum 1. Oktober 2022 in Kraft getreten ist, bietet verbesserte Möglichkeiten zur Eingruppierung im TVöD Bund.
Christina Osei (Bündnis90/DieGrünen) tritt die Nachfolge von Andreas Bialas (SPD) als Präsidentin des Verbands der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen an.
Verlage stehen aufgrund der aktuellen Papier- und Enegiepreiskrise mit ihren Druckerzeugnissen unter Druck. Anders sieht es bei den digitalen Medien aus.
Das MakerMobil der Stadtbibliothek Berlin-Mitte begeistert Groß und Klein mit einem umfangreichen Angebot an ganz unterschiedlichen Aktivitäten.
Um das Archiv der Flucht bekannt zu machen, haben die Verantwortlichen Kontakt zu Bibliotheken gesucht: Ein Bericht aus Berliner Bibliotheken.
Die Deichman Bibliothek ist ein integraler Bestandteil des Erneuerungsprojekts »Fjordbyen«/»Stadt am Fjord« der norwegischen Hauptstadt.
106 Projekte zum Originalerhalt fördert die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) in diesem Jahr.
Die BuB-App bietet Ihnen neben den umfangreichen Informationen der gedruckten BuB-Ausgabe zahlreiche Zusatzfunktionen: Videos, Foto-Galerien, interaktive Karten, Direktlinks und vieles mehr.
Nachricht nicht gefunden? Kein Problem, nutzen Sie unser Archiv