BuB – Forum Bibliothek und Information: Datenschutzerklärung BuB-App – Browserversion

Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und wenden äußerste Sorgfalt und höchste Sicherheitsstandards an, um Ihre persönlichen Daten vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit den anwendbaren datenschutzrechtlichen Vorgaben, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG) sowie auf Grundlage dieser Datenschutzerklärung. 

Die vorliegende Datenschutzerklärung informiert Sie gem. Art. 12 DSGVO über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite.  

Sie erläutert insbesondere, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Hierdurch möchten wir Ihnen alle Informationen zur Verfügung stellen, die Sie zur Prüfung und Wahrnehmung Ihrer Rechte zum Datenschutz benötigen.

 

1. Verantwortlicher

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Berufsverband Information Bibliothek e. V.
c/o EKZ Gruppe Raum A304
Bismarckstraße 3 · 72764 Reutlingen
Postfach 13 24 · 72703 Reutlingen

Telefon: 07121/34 91-0
Telefax: 07121/34 91 34
E-Mail: service@bib-info.de

 

Vertreten durch:

Vorstand: Dr. Ute Engelkenmeier (Vorsitz), Marie-Luise Forster, Sibylle Fröhlich, Sylvia Gladrow, Dr. Dirk Wissen

Leitender Redakteur: Bernd Schleh

 

2. Datenschutzbeauftragter

Der Berufsverband Information Bibliothek (BIB) hat eine externe Datenschutzbeauftragte bestellt:

Dr. Anke Thiedemann

RWT Anwaltskanzlei

Bei Fragen zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie bei Fragen zu den Rechten, die Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffene Person zustehen, können Sie sich an unsere Datenschutzbeauftragte wenden, die Sie erreichen unter:

datenschutz@bib-info.de

 

 

3. Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich im rechtmäßigen Rahmen der einschlägigen Rechtsnormen und ggfs. Ihrer Einwilligung. Personenbezogene Daten sind all jene Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen oder zumindest beziehbar sind und so Rückschlüsse auf deren Persönlichkeit erlauben.

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

 

Nutzung der App

Beim Aufrufen unserer App werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer App gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Name und URL der abgerufenen Datei,
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • Name von Ausgaben und Inhalten,
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der App,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer App,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus verarbeiten wir die uns von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten im Rahmen des Login-Prozesses. Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur Löschung gespeichert:

  • E-Mail-Adresse
  • Passwort

Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten zur Erfüllung des mit Ihnen bestehenden Vertrages oder vorvertraglichen Verhältnisses.

Für einen komfortablen Zugriff auf das Angebot speichern wir Informationen im Gerätespeicher Ihres Endgeräts. Damit möchten wir Ihnen ersparen, in Formularen oder im Login-Bereich Ihre persönlichen Daten – wenn erforderlich – immer wieder neu eingeben zu müssen. Diese Daten können Sie über entsprechende Funktionen Ihres Endgeräts entfernen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer App Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.

 

Weitergabe von Daten

Für Betrieb, Optimierung und Absicherung unserer App setzen wir einen qualifizierten Dienstleister ein (PressMatrix GmbH, Friedrichstraße 171, 10117 Berlin). Personenbezogene Daten geben wir an diesen nur weiter, soweit dies erforderlich ist für die Bereitstellung und Nutzung der App und deren Funktionalitäten, zur Verfolgung berechtigter Interessen oder soweit Sie darin eingewilligt haben. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den in diesen Datenschutzhinweisen aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

4. Cookies

Wir setzen auf unserer App Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die bestimmte Informationen enthalten und auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden. Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionalitäten der App bereitzustellen, wie beispielweise die Beibehaltung der von einem Nutzer gewählten Sprache für die Darstellung der App. Darüber hinaus erlauben uns Cookies zu erkennen, dass eine App von einem bestimmten Endgerät schon einmal aufgerufen wurde. Es ist auf diese Weise möglich, wiederkehrende Besucher (bzw. deren Endgeräte) zu erkennen und Informationen über deren Nutzungsverhalten und mutmaßliche Interessen zu gewinnen. Wenn Sie dies nicht möchten, dann können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät deaktivieren. Abhängig von ihrer Funktion und ihrem Verwendungszweck können Cookies in vier Kategorien eingeteilt werden:

 

Erforderliche Cookies

Diese Cookies sind notwendig, damit Sie auf der App navigieren und ihre Funktionen verwenden können, zum Beispiel um Ihre Datenschutzpräferenzen einzustellen, sich anzumelden oder um Formulare auszufüllen. Ohne diese Cookies können die von Ihnen über die App angefragten Leistungen nicht ordnungsgemäß erbracht werden. Erforderliche Cookies benötigen nach anwendbarem Recht keine Einwilligung durch den Nutzer. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Verwendung von erforderlichen Cookies liegt in unserem berechtigten Interesse an dem Betrieb der App (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO).

 

Performance Cookies

Performance Cookies sammeln Informationen über die die Nutzung der App, z.B. welche Seiten am häufigsten besucht werden und wie sich Besucher auf der App bewegen. Sie sollen uns helfen, die Nutzerfreundlichkeit der App und damit das Nutzererlebnis zu verbessern. Die bei der Nutzung von Performance Cookies anfallenden Daten sind aggregiert und lassen sich in der Regel keiner bestimmten natürlichen Person zuordnen. Sofern die mit Hilfe von Performance Cookies verarbeiteten Daten im Einzelfall als personenbeziehbar anzusehen sind, stellt die Einwilligung des Nutzers die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten dar (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).

 

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies ermöglichen es einer App, eine von Ihnen getätigte Eingabe oder Auswahl (wie z.B. Benutzernamen, Sprache oder geographischer Region, in der Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten. Sie werden auch dazu benutzt, angeforderte Funktionen wie das Abspielen von Videos zu ermöglichen. Sofern die mit Hilfe von funktionalen Cookies verarbeiteten Daten im Einzelfall als personenbeziehbar anzusehen sind, stellt die Einwilligung des Nutzers die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten dar (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).

 

Marketing Cookies

Marketing Cookies werden genutzt, um Werbeanzeigen auf Webseiten Dritter anzeigen zu lassen, die für den Nutzer und seine Interessen relevanter sind. Sie werden außerdem dazu verwendet, die Erscheinungshäufigkeit einer Anzeige zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen und zu steuern. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der mit Hilfe von Marketing Cookies ggf. verarbeiteten personenbeziehbaren Daten ist die Einwilligung des Nutzers (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO).

 

5. Analyse-Tools

Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.

 

Google Analytics

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe Erklärung oben) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser App wie

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 45 DSGVO (Angemessenheitsbeschluss der EU). Google LLC. ist zertifiziertes Mitglied des EU-U.S. Data Privacy Framework. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der App auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten der App zusammenzustellen und um weitere mit der Appnutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser App vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der App bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser App verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere App und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

 

6. Onlinepräsenz in sozialen Medien

Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Mitgliedern, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.

Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusende

 

7. X

Unsere Präsenz im sozialen Netzwerk X dient der Ergänzung von Informationen, die über unsere Homepage bekannt gegeben werden. Angaben darüber, welche Daten durch X verarbeitet und zu welchen Zwecken genutzt werden, finden Sie in der Datenschutzerklärung von X: https://x.com/de/privacy

Die X Corp. hat sich den Grundsätzen des EU-US Privacy Shield verpflichtet. Näheres dazu finden Sie unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active.

Der BIB hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch X verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Insoweit haben wir keine effektive Kontrollmöglichkeit.

Mit der Verwendung von X werden Ihre personenbezogenen Daten von der X Corp. erfasst, übertragen, gespeichert, offengelegt und verwendet und dabei unabhängig von Ihrem Wohnsitz in die Vereinigten Staaten, Irland und jedes andere Land, in dem die X Corp. geschäftlich tätig wird, übertragen und dort gespeichert und genutzt.

X verarbeitet dabei Ihre freiwillig eingegebenen Daten wie Name und Nutzername, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder die Kontakte Ihres Adressbuches, wenn Sie dieses hochladen oder synchronisieren.

Zudem wertet X aber auch die von Ihnen geteilten Inhalte darauf aus, an welchen Themen Sie interessiert sind, speichert und verarbeitet vertrauliche Nachrichten, die Sie direkt an andere Nutzer schicken und kann Ihren Standort anhand von GPS-Daten, Informationen zu Drahtlosnetzwerken oder über Ihre IP-Adresse bestimmen, um Ihnen Werbung oder andere Inhalte zukommen zu lassen.

Zur Auswertung benutzt die X Corp. unter Umständen Analyse-Tools wie Twitter- oder Google-Analytics.

Schließlich erhält X auch Informationen, wenn Sie z.B. Inhalte ansehen, auch wenn Sie keinen Account erstellt haben. Bei diesen sog. „Log-Daten” kann es sich um die IP-Adresse, den Browsertyp, das Betriebssystem, Informationen zu der zuvor aufgerufenen Website und den von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihrem Standort, Ihrem Mobilfunkanbieter, dem von Ihnen genutzten Endgerät (einschließlich Geräte-ID und Anwendungs-ID), die von Ihnen verwendeten Suchbegriffe und Cookie-Informationen handeln.

Über in Webseiten eingebundene X-Buttons oder -Widgets und die Verwendung von Cookies ist es X möglich, Ihre Besuche auf den Webseiten zu erfassen und Ihrem X-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.

Dadurch, dass es sich bei der X Inc. um einen außereuropäischen Anbieter handelt, der eine europäische Niederlassung nur in Irland hat, ist dieser nach eigener Lesart nicht an deutsche Datenschutzvorschriften gebunden. Dies betrifft z. B. Ihre Rechte auf Auskunft, Sperrung oder Löschung von Daten oder die Möglichkeit einer Verwendung von Nutzungsdaten für Werbezwecke zu widersprechen.

Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, haben Sie bei den allgemeinen Einstellungen Ihres X-Kontos sowie unter dem Punkt „Datenschutz und Sicherheit“. Darüber hinaus können Sie bei Mobilgeräten (Smartphones, Tablet-Computer) in den dortigen Einstellmöglichkeiten den Zugriff von X auf Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten etc. beschränken. Dies ist jedoch abhängig vom genutzten Betriebssystem.

Weitere Informationen zu diesen Punkten sind auf den folgenden X-Supportseiten vorhanden:

https://help.x.com/de/safety-and-security/x-privacy-settings

https://help.x.com/de/search?q=datenschutz

Über die Möglichkeit, eigene Daten bei X einsehen zu können, können Sie sich hier informieren: https://help.x.com/de/managing-your-account/accessing-your-x-data

Informationen über die von Twitter zu Ihnen gezogenen Rückschlüsse finden Sie hier: https://x.com/settings/your_x_data

Informationen zu den vorhandenen Personalisierungs- und Datenschutzeinstellmöglichkeiten finden Sie hier (mit weiteren Verweisen):

https://x.com/personalization

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, über das Twitter-Datenschutzformular oder die Archivanforderungen Informationen anzufordern:

https://support.x.com/forms/privacy

https://support.x.com/articles/20170320#

 

8. Mastodon

Die Fachzeitschrift "BuB - Forum Bibliothek und Information" des Berufsverbands Information Bibliothek e.V. nutzt den Mastodon-Account https://openbiblio.social/@bub_magazin. Mastodon ist ein dezentral organisierter Blogging-Dienst für kurze Beiträge („Toots“). Wir setzen Mastodon ein, um Followerinnen und Follower wie auch andere Interessierte über Neuigkeiten der Fachzeitschrift "BuB - Forum Bibliothek und Information" zu informieren. Unser Account ist frei zugänglich. 

Wer unserem Kanal folgen oder die Kommentarfunktion nutzen möchte, benötigt selbst einen Account. 
Der Berufsverband Information Bibliothek e.V. erhebt oder speichert im Kontext des Social-Media-Diensts Mastodon selbst keine Daten. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie den Mastodon-Kurznachrichtendienst und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen.

 

9. Betroffenenrechte

Da wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie die nachstehenden Rechte:

 

Auskunftsrecht

Sie können gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Datenverlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;

 

Berichtigung

Sie können gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.

 

Löschung

Sie können gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

 

Einschränkung

Sie können gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

 

Datenübertragbarkeit

Sie können gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

 

Widerrufsrecht

Sie können gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

 

Beschwerderecht

Sie können sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

 

10. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an uns.

 

11. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

 

12. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

 

13. Datensicherheit

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

14. Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung unserer App und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer App von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Stand Juli 2024

Nach oben