Sie möchten in »BuB« eine Anzeige schalten?
Die Mediadaten finden Sie als PDF hier.
Unsere Kurzcharakteristik
Was ist BuB?
»BuB – Forum Bibliothek und Information« ist die auflagenstärkste Fachzeitschrift für alle Beschäftigten im Bibliothekswesen und im Informationssektor im deutschsprachigen Raum. Gemeinsam mit unseren Autorinnen und Autoren erarbeiten wir Kommentare, Diskussionsbeiträge, Interviews, Berichte und Nachrichten aus dem Themenspektrum der Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken sowie der Bildungs- und Kulturpolitik. Für BuB schreiben Autorinnen und Autoren aus Bibliotheken im In- und Ausland, aus der Politik, dem Bildungsbereich und der Kultur, zudem Dozierende von Hochschulen und Universitäten sowie Journalistinnen und Journalisten.
Was macht BuB besonders?
Ganz klar, der Blick über jeden Tellerrand hinweg. BuB informiert spartenübergreifend, sowohl über die Öffentlichen als auch über die Wissenschaftlichen Bibliotheken. BuB berichtet auch aus dem Bereich der Hochschulen, über das Geschehen in den bibliothekarischen Verbänden und aus der Bildungs- und Kulturpolitik. Auch Autorinnen und Autoren, die nicht aus dem Bibliothekswesen stammen, kommen zu Wort und liefern ganz neue Denkanstöße. Und BuB ist international. Neben Autorinnen und Autoren aus deutschen Bibliotheken schreiben auch Kolleginnen und Kollegen aus Österreich und der Schweiz, aus Frankreich, Großbritannien, den USA und vielen weiteren Ländern für BuB. Die Redaktion von BuB berichtet unabhängig und frei von wirtschaftlichen Interessen.
Nutzen Sie unsere Vielfältigkeit
BuB erscheint als gedrucktes Heft mit zehn Ausgaben im Jahr. Die Auflage von BuB wird als einzige aller bibliothekarischen Fachzeitschriften in Deutschland von der IVW geprüft. Die verbreitete Auflage liegt derzeit bei 6.255 Exemplaren (3. Quartal 2022). Auch die App-Ausgabe erscheint zehn Mal jährlich. Sie ist identisch mit der gedruckten Ausgabe. Darüber hinaus bekommen Sie aber Zusatzleistungen in Form von Direktlinks zu Ihrer Webseite. Online berichten wir tagesaktuell über alles, was im Bibliothekswesen passiert. 100.000 Seitenaufrufe monatlich zeigen, dass das Angebot gut angenommen wird.
Warum sich eine Anzeige in BuB lohnt
BuB ist Fachzeitschrift und zugleich das Verbandsmedium des Berufsverbands Information Bibliothek (BIB). Mehr als 5.000 Mitglieder erhalten die gedruckte Zeitschrift nach Hause und haben Zugang zur BuB-App. Daneben beziehen etwa 1.200 Abonnentinnen und Abonnenten BuB. In vielen Bibliotheken geht die Zeitschrift in den Durchlauf bei den Mitarbeitenden. Von der Führungskraft bis zu Auszubildenden, vom Uni-Dozent bis zu den Studierenden und sogar weltweit in vielen Goethe-Instituten wird BuB gelesen. Sie erreichen damit Ihre Zielgruppe direkt und ohne Streuverlust.
Über das Magazin & Mediadaten
Berufsverband Information Bibliothek e.V. (BIB)
Gartenstraße 18, 72764 Reutlingen
Postfach 13 24, 72703 Reutlingen
Tel.: +49 7121 / 34 91-0
service@bib-info.de
www.bib-info.de
Rita Hartmann
Tel.: +49 7121 / 3491-19
anzeigen@bib-info.de
Zeitschrift BuB – Forum Bibliothek und Information
Gartenstraße 18, 72764 Reutlingen
Postfach 13 24, 72703 Reutlingen
Tel.: +49 7121 / 34 91-14
bub@bib-info.de
www.b-u-b.de
AGB: Für die Abwicklung von Anzeigenaufträgen und Beilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie unter www.b-u-b.de/agb einsehen können. Auf Wunsch senden wir Ihnen die AGB gerne zu.
74. Jahrgang (2022)
10 Ausgaben pro Jahr
6.450 Exemplare
6.255 Exemplare
6.155 Exemplare (>95%)
IVW 3. Quartal 2022
Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken,
Spezialbibliotheken, Fachstellen, Mitglieder der
Bibliotheksverbände, kirchliche Büchereien
Bundesrepublik Deutschland,
deutsch- und fremdsprachiges Ausland
Unsere Anzeigenformate
BuB-Magazin (Print und App)






Rückseite 102 x 280 mm




Anforderungen für Datenanlieferung:
Wir bevorzugen hochaufgelöste PDF-X3-Dateien, nicht separiert, im Farbraum CMYK. Bitte betten Sie Schriften mit ein und achten Sie auf eine Bildauflösung für Farb- und Graustufenbilder von mind. 300 dpi. Bitte liefern Sie alle Anzeigendateien mit 3 mm Beschnitt.
Titelseite | 2.260 EUR |
U2, U3, U4 | 2.100 EUR |
1/1 Seite | 1.940 EUR |
2/3 Seite | 1.480 EUR |
1/2 Seite | 1.250 EUR |
1/3 Seite | 960 EUR |
1/4 Seite | 900 EUR |
43 × 24 mm | 80 EUR |
43 × 54 mm | 180 EUR |
43 × 84 mm | 270 EUR |
Bis zu 3 Links | zzgl. 10 % (max. 130 EUR) |
Alle Preise sind ab dem 01.01.2022 gültig und verstehen sich zzgl. gesetzlich gültiger Mehrwertsteuer. Für die Abwicklung von Anzeigenaufträgen und Beilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie unter www.b-u-b.de/agb einsehen können. Auf Wunsch senden wir Ihnen die AGB gerne zu.
BuB-Webseite

Platzierung: Startseite oben
Platzierung: Startseite Mitte
Platzierung: Startseite unten

300 x 600 px
Medium Rectangle
300 x 250 px
Heftplanung für BuB-Jahrgang 75 (2023)
Ausgabe | Themenschwerpunkt im Lesesaal | Anzeigenschluss | Druckunterlagen | Auslieferung | Wichtige Veranstaltungen |
---|---|---|---|---|---|
11/2022 | Krieg in der Ukraine | 11. Oktober | 18. Oktober | 8. November |
20.11. Bundesweiter Vorlesetag |
12/2022 | UNESCO-Jubiläum: 50 Jahre Welterbe | 9. November | 17. November | 7. Dezember | |
01/2023 | Weltverband IFLA | 6. Dezember | 13. Dezember | 11. Januar | |
02-03/2023 | Kinderbibliothek | 18. Januar | 25. Januar | 15. Februar |
1.2. - 5.2. Spielemesse München 7.3. - 11.3. Didacta Stuttgart 23.3. - 26.3. Buchmesse Leipzig |
04/2023 | Buchmesse Leipzig (Gastland Österreich) | 10. März | 16. März | 5. April | |
05/2023 | Bibliothekartag Hannover | 12. April | 18. April | 9. Mai |
2.5. - 5.5. Österreichischer Bibliothekskongress, Insbruck 23.5 - 25.5. Learntec Karslruhe 23.5. - 26.5. Bibliothekartag Hannover |
06/2023 | Raumimpulse | 12. Mai | 17. Mai | 13. Juni |
5.6. - 7.6. re:publica Berlin |
07/2023 | Sharing Economy | 16. Juni | 22. Juni | 12. Juli |
30.7. - 4.8. IAML Congress, Cambridge (UK) |
08-09/2023 | Mobile Bibliotheken | 17. Juli | 21. Juli | 10. August |
21.8 - 25.8. IFLA-Weltkongress, Rotterdam (Niederlande) |
10/2023 | Frankfurter Buchmesse (Gastland Slowenien) | 12. September | 18. September | 11. Oktober |
18.10. - 22.10. Frankfurter Buchmesse (Gastland Slowenien) 24.10. Tag der Bibliotheken; Preisverleihung Bibliothek des Jahres |
11/2023 | Citizen Science | 12. Oktober | 18. Oktober | 8. November |
20.11. Bundesweiter Vorlesetag |
12/2023 | Kulturtechnik Lesen | 10. November | 17. November | 7. Dezember |