Klima + Umwelt

Die Klimaerwärmung ist vielleicht das Zukunftsthema unserer und der nachfolgenden Generationen. Wobei "Zukunft" trifft es eigentlich gar nicht, das Thema ist bereits jetzt brandaktuell. Wenn die Erwärmung noch auf 1,5-Grad begrenzt werden soll, müssen wir alle jetzt und konsequent handeln. Das prangern vor allem jugne Menschen in der Bewegung "Fridays for Future" immer wieder an. Die Vereinten Nationen haben 17 Nachhaltigkeitsziele erarbeitet. Viele Bibliotheken haben schon Projekte für eine nachhaltige Entwicklung umgesetzt. In der Kategorie "Klima + Umwelt" stellen wir einige davon vor.


Artikel zum Thema

Artikel zum Thema

Wenn das »Gelbe Birnchen« eine Tomate ist

Die in Zusammenarbeit mit Studierenden des KIT gegründete Saatgutbibliothek Karlsruhe erlebt einen regelrechten Ansturm.

Ein Kühlschrank in der Bibliothek

Beim Klimaschutz sind auch kleine Schritte wichtig: Die Stadtbibliothek Pankow hat ein Modellprojekt gegen Lebensmittelverschwendung in Berlin gestartet.

Karin Schoppe, Projektleiterin der Saatgutbibliothek der Städtischen Bibliotheken Dresden.

Von Bienen und Blumen

Die Städtischen Bibliotheken Dresden haben eine Saatgutbibliothek eingerichtet. Ziel ist es, seltenes Saatgut zu bewahren und die Biodiversität zu fördern.

Das Poster zeigt die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN) in der Übersicht.

Klimawandel – (k)ein Thema für Bibliotheken?!

Auch Bibliotheken können etwas für das Klima und die Umwelt tun: Ein Überblick über ausgewählte Good-Practice-Beispiele.

Umweltbildung in niedersächsischen Bibliotheken

Die Büchereizentrale Niedersachsen hat für 2022 ihre neue Kampagne »Bildung – Nachhaltigkeit – Bibliothek (BiNaBi)« ausgerufen.

Sanierung oder Upcycling statt Neubau?

Es muss nicht immer gleich ein Neubau sein: Ein Blick auf die Möglichkeitsräume in der baulichen Entwicklung von Bibliotheken.

Mobile Saatgutbibliothek Schleswig-Holstein gestartet

Rendsburg. Bohnen, Tomaten, Erbsen und Radieschen: Mit der Ausleihe von Saatgut starten Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein ein innovatives Projekt, um alte…

Rad1.jpeg

Stromerzeugendes Fahrradergometer für Studierende aufgestellt

Bewegung in der Universitätsbibliothek: Erst am Mittwoch hat BuB über den Geh-Arbeitsplatz berichtet, den die Universitätsbibliothek Regensburg im Rahmen des…

Nachhaltigkeit, Bibliotheken, Agenda 2030

Agenda 2030: Mit kleinen Maßnahmen Großes bewirken

Wir erleben mittlerweile hautnah, dass unsere Welt im Umbruch ist. Wetterbedingte Katastrophen weltweit kündigen an, was Wissenschaftler uns schon lange…

Das weiße Blatt, Bücherpiraten, Büchereizentrale Schleswig Holstein, UN-Agenda 2030, SDG, Nachhaltigkeit, Nachhaltigkeitsziele

Mit dem Staunen fängt es an: Ferienprojekt regt Jugendliche zum Nachdenken an

Die Büchereizentrale Schleswig-Holstein entwickelt in Kooperation mit den Lübecker Bücherpiraten Angebote zur UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung. Gefördert…

Kaufmann_Abb_1_Gro--es-Interesse-an-der-ENSULIB-Konferenz-300x225.jpg

ENSULIB-Konferenz in Berlin: »Grüne« Bibliothek steht weltweit im Fokus

Am 16. und 17. August fand im Vorfeld des diesjährigen IFLA-Weltkongresses in Berlin eine Satellitenkonferenz[1] von ENSULIB[2] – der Environment, Sustainability…

Umweltstiftung: Freiexemplar für Bibliotheken

Berlin. Die Deutsche Umweltstiftung möchte das Buch »Unter 2 Grad?« möglichst vielen Menschen zugänglich machen. Denn es liefert interessierten Lesern eine…

IMG_41211-768x1024.jpg

Neuer Lernraum für die Stadtbibliothek Paderborn

Paderborn. Die Stadtbibliothek Paderborn füllt ihren Slogan "Dein Raum" weiter mit Leben. Mit dem Projekt „Lernraum Paderborn“  in Zusammenarbeit mit dem…

Die Bibliothek als urbane Werkstatt von morgen

Reutlingen. Bibliotheken haben das Potenzial, um die »urbanen Werkstätten« von morgen zu werden. Das war die zentrale These im ersten Vortrag bei der diesjährigen…

Geringe Flutschäden

Die Flutschäden im Jahr 2013 sind bei den Bibliothekennach Angaben des Deutschen Bibliotheksverbandes geringer ausgefallen als bei der Jahrhundertflut 2002.

Nach oben