02/2012 Schwerpunkt: Lernort Bibliothek

Erschienen: 2012


Artikel der Ausgabe

Inhaltsverzeichnis 02/2012

Schenkaktion der Superlative / Elisabeth Weidling (BuB-Redakteurin)

Die meisten Nutzer sind weiblich und über 30 Jahre alt : Ergebnisse einer aktuellen Kundenbefragung zur »ONLEIHE Rheinland-Pfalz« / Günter Pflaum, Stellvertretender Leiter des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz

Attraktive Notenbibliothek : Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt arbeitet eng mit der Musikschule zusammen / Ulrike Wiederhold

Wenn stehende Bilder die Fantasie beflügeln : Büchereizentrale Schleswig-Holstein unterstützt mit Kamishibais die frühkindliche Vorlese- und Erzählkultur / Susanne Brandt, Büchereizentrale Schleswig-Holstein

»VorleseTasche« für Dreijährige : Stadtbücherei Hagen kooperiert mit Kinder- und Jugendärzten / Andrea Kasper

Was fehlt: ein Gegengutachten : kritische Anmerkungen zur Zukunft der Bibliotheksverbünde / Maria Kühn-Ludewig, Paris

Buntstifte bereithalten! : Ideen für die Praxis in wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken / Martin Eichhorn

Unterschriftenlisten haben ausgedient : RFID-Bibliotheksausweis ermöglicht elektronische Anwesenheitskontrolle im Studium / Dr. Andreas Bohne-Lang, Bianca Oberst, Kathrin Schwarz, Harald Schoppmann; Medizinische Fakultät Mannheim, Universität Heidelberg

»Freizeit wird völlig überbewertet!« : ein ganz subjektiver Blick auf den nebenberuflichen Masterstudiengang MALIS an der FH Köln / Gerald Schleiwies, Stadtbibliothek Salzgitter

Stadtbibliothek Eschwege kooperiert mit HdM Stuttgart

Den sozialen Charakter der Information verdeutlichen : Einsatz von Multi-Touch-Technologie in Bibliotheken ; große Nachfrage in Delft / Helen Buchholz, Philip Gorki; Potsdam

Große Pläne trotz schwerer Krise : Neubau- und Restrukturierungsvorhaben in Griechenland / Gerlinde Buck, Goethe-Institut Athen

Vertrauen und Sicherheit in der digitalen Welt : CeBIT 2012 vom 6. bis 10. März in Hannover ; Bibliotheksausstatter stellen aus

Prämiengutschein um zwei Jahre verlängert / Ilona Munique, Vorsitzende der BIB-Kommission für Fortbildung

Trend zu speziellen Angeboten für FaMIs : exklusive Veranstaltungen gut besucht ; Gedanken zur aktuellen Fortbildungssituation / Karin Holste-Flinspach, Frankfurt am Main

Den eigenen »Marktwert« erhöht : 22 Quereinsteiger absolvieren FaMI-Externenprüfungen in Hessen / Karin Holste-Flinspach, Frankfurt am Main

Erste Absolventinnen der Literaturpädagogik : berufsbegleitende Qualifizierung an der Akademie Remscheid / Michael M. Roth, Akademie Remscheid

Rundum Service für Migranten : Rückblick auf die erste »Nordic Library Conference« ; auch für deutsche Teilnehmer attraktiv / Patricia Kern

Nachrichten

Übergangsregeln für die Gemeinsame Normdatei veröffentlicht

EDV-Experte und Freund des gepflegten Humors : ekz-Lektor Roland Schwarz seit Januar im Ruhestand / Elisabeth Mair-Gummermann

MitarbeiterInnen für Fachkommissionen gesucht : erstmals gemeinsame dbv-VDB-Kommissionen für Management und Informationskompetenz ; Meldung bis 15. März / dbv

Bearbeitungsdauer weiter verkürzt : LK-Steuerungsgruppe tagte in Reutlingen ; neue Quoten festgelegt / slh

Social Media und Social Software : DGI und Elsevier verleihen erneut Best Paper Award

Fortbildung

Vernetztes Wissen: Daten, Menschen, Systeme : WissKom2012: 6. Konferenz der Zentralbibliothek Forschungszentrum Jülich vom 5. bis 7. November

Bibliometrische Standards in Geistes- und Naturwissenschaften : 1. Internationale Bibliometrie-Konferenz und Fachmesse an der UB Regensburg

Die spinnen die Bibliotheken – vier Fäden im Netz : EDV-Seminar der Fachkonferenz der Bibliotheksfachstellen

Markt

Mehr Raum zum Lernen für die Generation Internet : Konzepte und Erfahrungen in der Umgestaltung der Universitätsbibliothek Duisburg-Essen / Albert Bilo, Anke Petschenka, Ulrike Scholle

Neugestaltung von Lernräumen an Hochschulen : aktuelle Bestandsaufnahme der DINI-AG ; weitere Teilnehmer gesucht / Christine Gläser, Anke Petschenka

Lernort Bibliothek – ein Konzept für die Bibliothek der Zukunft? : eine Projektgruppe aus Nordrhein-Westfalen nimmt das informelle Lernen in den Blick und entwickelt die »Q-thek« / Petra Büning

Auf dem Weg in die digitale Zukunft : ein Besuch im Jahr 2015 und warum sich bis dahin einiges ändern muss – Tipps und Empfehlungen / Frank Daniel, Dirk Ehlen

Qualifizierung des Personals im Web 2.0 : Digitaler Wandel führt zu Neuausrichtung der Bibliotheken – Aufgaben und Berufsbilder verändern sich / Julia Bergmann, Christoph Deeg, Petra Imwinkelried

Klare Niveau-Zuordnung als Ziel : Entwurf eines gemeinsamen Referenzrahmens Informationskompetenz / Andreas Klingenberg

Ein Statement für die Buchkultur : die neue Stuttgarter Stadtbibliothek soll das kulturelle Zentrum des entstehenden Europaviertels bilden ; zu Besuch in dem Prestigeobjekt / Elisabeth Weidling

»Das Haus ist tief demokratisch« : die neue Stadtbibliothek polarisiert nicht nur wegen der Stuttgart 21-Problematik – Im BuB-Interview verrät die Direktorin Ingrid Bußmann, wie sie die Wogen glättet

Modellbibliothek für Kinder und Jugendliche :eine Exzellenzinitiative des Goethe-Instituts im indischen Chennai ; deutsche Bibliotheksexperten als Berater / Marilen Daum

»Der fachliche Austausch war sehr inspirierend« : der Gründer der »Hippocampus Children’s Company« Umesh Malhotra über gute Erfahrungen in Deutschland und große Pläne für Indien

Bibliotheken auf Rezept gegen das Altern : Ergebnisse einer internationalen Konferenz in Genua / Jan-Pieter Barbian

Bibliothekskonzeptionen : Benutzerorientierung braucht eine konzeptionelle Grundlage / Konrad Umlauf

E-Books sind ein Anbieter-Markt : Auslotung von Möglichkeiten der Erwerbung trotz schwindender Ressourcen / Astrid Götze

Mehr Mitglieder und Investitionen in die Zukunft ; Ergebnisse der Herbstsitzung 2011 in Bamberg / Michael Reisser (BIB-Geschäftsführer)

Verstärkung gesucht / Karin Holste-Flinspach, Vorsitzende der BIB-Kommission für Ausbildung und Berufsbilder

Social Media in Bibliotheken – quo vadis? : Fortbildung vor Ort und via Live-Stream / Landesgruppe Hamburg, Bianca Mundt (Hengeler Mueller-Bibliothek der Bucerius Law School), BIB-Landesvorstand Hamburg

Mitglieder

Summary / translated by Martha Baker

Résumé / traduit par Suzanne Rousselot

Nach oben