Fortbildungen Januar 2025

Wann?

28. und 30.01.2025

jeweils 10:00 - 13:30 Uhr
  

Wo?

online
  

Inhalt

Keine Grundschulung! Dieser Kurs vermittelt Handwerkszeug, um die Herausforderungen des FE-Alltags in Alma besser bewältigen zu können. Der Fokus liegt dabei auf dem System und nicht auf dem Format MARC21 oder auf dem Regelwerk RDA. Insbesondere geht es um den richtigen Umgang mit Verknüpfungen jeglicher Art und Fehlervermeidung. Zusätzlich ist vorgesehen, dass Teilnehmerinnen und die Teilnehmer Probleme aus der eigenen Praxis vorstellen, damit diese gemeinsam behandelt werden können.
 

Interessant für

Formalerschließer*innen, die bereits mit Alma arbeiten
  

Referent*innen

Mag. Isolde Baum
Mag. Johanna Felsner
 

Kosten

148,00 €
  

Wann?

29.01.2025

10:00 - 16:00 Uhr
  

Wo?

SuUB Bremen
Bibliothekstraße 9
28359 Bremen
  

Inhalt

Seit Sommer 2024 setzt die SuUB Bremen das eigens entwickelte Escape Game BiblioBreak ein, um ihren Zielgrupppen auf spielerische und kreative Weise Informationen zur Nutzung der Bibliothek zu vermitteln.

In diesem Präsenz-Workshop bekommen Sie einen Überblick über wichtige Meilensteine im Entwicklungsprozess sowie über die erarbeiteten und erstellten Materialien. Selbstverständlich kommt auch die Spielphase nicht zu kurz. Ziel des Workshops ist es, mit vielen Ideen, ersten fertigen Rätseln und Materialien im Gepäck ein Escape Game für die eigene Einrichtung entwickeln zu können.
   

Interessant für

Mitarbeitende in Bibliotheken, die Interesse an Edutainment haben
  

Referent*innen

Giulia Stella, SuUB Bremen,
Yvonne Voigt, SuUB Bremen
  

Kosten

55,00 € für Mitglieder des BIB oder eines Partnerverbandes

85,00 € für Nichtmitglieder
 

Anmeldung

und weitere Informationen unter:

https://eveeno.com/319300158

Wann?

30.01.2025

10:00 - 16:00 Uhr
  

Wo?

TH Köln, Campus Südstadt, Ubierring 48, 50678 Köln, Raum 252
  

Inhalt

In dieser Informationsveranstaltung wird das komplexe Thema des Datenformates MARC 21 verständlich aufbereitet.

Das im Einsatz befindliche Datenformat MARC 21 wird in seinem Aufbau und seinen Anwendungsbereichen anhand von Beispielen vorgestellt. Darüber hinaus wird ein Ausblick auf weitere MARC-21-Datenformate sowie auf neueste Entwicklungen bei Metadatenformaten gegeben.

Das Seminar richtet sich an Teilnehmer*innen mit geringen Vorkenntnissen oder solche, die ihr Wissen auffrischen möchten.
 

Am Ende des Seminars
» sind Sie über den unterschiedlichen Einsatz der MARC-21-Formate informiert,
» haben Sie anhand von Beispielen und Übungen MARC 21 kennengelernt,
» haben Sie einen Überblick über die aktuelle Diskussion und die neueste Entwicklung von Metadatenformaten erhalten.

  

Interessant für

Beschäftigte Wissenschaftlicher Bibliotheken sowie Informationseinrichtungen mit geringen Vorkenntnissen, die sich über Metadaten und das Datenaustauschformat MARC 21 informieren möchten 
  

Referentin

Stephani Scholz
hbz NRW, Köln

sowie weitere Dozent*innen
  

Kosten

105,00 €
Enthalten: Seminargetränke, Mittagessen
Für Landesbedienstete NRW kostenfrei
  

Wann?

30.01. und 06.02.2025
jeweils 09:00 – ca. 13:00 Uhr
  

Wo?

online
  

Inhalt

Die Fortbildung möchte Ihr Wissen zum Urheberrecht auffrischen. In der Fortbildung soll zum einen ein allgemeiner Überblick über die derzeit geltenden urheberrechtlichen Regelungen für die Bibliotheksarbeit gegeben werden. Zum anderen möchte die Dozentin Ihre konkreten Fragen aus der täglichen Arbeit aufgreifen und zum gegenseitigen Austausch einladen.
  

Die Veranstaltung wird daher zweigeteilt stattfinden: Für die erste Einheit, am Donnerstag, den 30.01.2025, ist der Theorieblock zum „Bibliotheks-Urheberrecht“ geplant.
Für die zweite Einheit „Fragen aus der Praxis“ am Donnerstag, 06.02.2025, ist die Dozentin auf die aktive Mitarbeit der Teilnehmenden angewiesen.
Bitte senden Sie bis zum 16.01.2025 Ihre konkreten Fragen zum Thema „Urheberrecht in Bibliotheken“ an bibliotheksakademie@bsb-muenchen.de, damit diese von der Dozentin im Vorfeld der Fortbildung vorbereitet werden können.
  

Interessant für

Mitarbeitende in Bibliotheken, die mit Urheberrechtsfragen konfrontiert werden
  

Referent

Dr. Jana Kieselstein (UB Augsburg)
  

Kosten

0,00 € für Mitarbeitende aus aktiven BVB-Bibliotheken
60,00 € für Externe Teilnehmende
  

Wann?

31. Januar 2025, 12:00 Uhr
bis 1. Februar 2025, 14:00 Uhr
  

Wo?

Stadtbüchereien Düsseldorf | KAP 1

Inhalt

Das #bibcamp25 dockt einerseits an das Motto der Düsseldorfer Landeshauptstadt – ‚Nähe trifft Freiheit‘ – an, andererseits weckt es mit einem eigenen Claim ‚voneinander lernen | gemeinsam gestalten‘ die erfolgreiche bibliothekarische Unkonferenz wieder zum Leben.

​​​​​​​Zu Jahresanfang 2025 heißt es dann am Rhein endlich wieder „Es gibt keine Besucher*innen, sondern ‚nur‘ Teilnehmer*innen“! Das #bibcamp25 wird gemeinsam – von 30 Studierenden der TH Köln, dem Düsseldorfer Bibliotheksteam, dem BIB und den Teilnehmenden gestaltet, die sich im Miteinander den Wunsch, aktuelle Themen anzusprechen – voneinander zu lernen – und viel Zeit zum Diskutieren zu haben, erfüllen.

Die TH Köln hat bereits unterstützt vom BIB in den Jahren 2012 und 2019 das #bibcamp erfolgreich durchgeführt – nun startet in und mit einer der modernsten Bibliotheken Deutschlands ein weiteres Event. Seien Sie dabei!
 

Kosten

Für Vollzahler: 60€
Für Studierende und Auszubildende: 40€
Für die Teilnahme an der Abendveranstaltung: 25€
  

Nach oben