04/2012 Schwerpunkt: Soziale Medien

Erschienen: 2012


Artikel der Ausgabe

Inhaltsverzeichnis 04/2012

Facebook – »gefällt mir«, oder nicht? / Elisabeth Weidling (BuB-Redakteurin)

Realer Treffpunkt in der digitalen Welt : geeks@cologne: neues Veranstaltungsformat in der Stadtbibliothek Köln / Dr. Hannelore Vogt, Direktorin der Stadtbibliothek Köln

Das Auge isst mit / Karin Martin

Anlaufstelle für junge Familien : »Lesestart Niedersachsen« im ersten Projektjahr flächendeckend erfolgreich / Cornelia Schröter, Büchereizentrale Niedersachsen

Hilfe im Regal-Labyrinth anbieten! : Ideen für die Praxis in wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken / Martin Eichhorn

Sich der Diskussion stellen : eine Online-Petition sorgt schnell für Aufsehen ; Erfolgreiche Beispiele / Heike Stadler, Potsdam

Bunter Aufzugsturm sticht ins Auge : das Hauptgebäude der Universitätsbibliothek in Tübingen hat eine Rundum-Sanierung erhalten ; notwendige Anpassung an aktuelle Standards / Elisabeth Weidling

Einfach zum Wohlfühlen! : neue Bibliotheksräume in Oldenburg: Stadtteilbibliothek Ofenerdiek vergrößert / Sandra Haye, Stadtbibliothek Oldenburg

»Bibliotheken – Tore zur Welt des Wissens« : die Reise zum 101. Deutschen Bibliothekartag führt in die Hansestadt Hamburg / Elisabeth Weidling

Alle Kanäle bespielen : auf der Suche nach den Chancen 2012: Öffentliche Bibliotheken in der digitalen Welt / Bernd Schleh

»Chancen 2012« im Gespräch – Ergebnisse im Überblick / Prof. Tom Becker, BIB-Bundesvorstand und Mitorganisator der Konferenz

Lob für den Sachverstand der Mitarbeiter : Umfrage an der Universitätsbibliothek Mainz ; mehr und modernere Arbeitsräume gefordert / Prof. Dr. Wolfgang-Ulrich Prigge, Dr. Rolf Sudek; Mainz

Praxisnaher Weg zur Führungskraft : neuer Weiterbildungsmaster »Bibliotheks- und Informationsmanagement« ab Oktober 2012 an der HdM Stuttgart / Prof. Ingeborg Simon, HdM Stuttgart

Gemeinsam die Berufsinteressen stärken : BIB und andere Verbände stellen sich FaMI-Auszubildenden vor / BIB

Barbara Lison ist neue Vorsitzende : 38. Sitzung des IFLA-Nationalkomitees ; Sabine Stummeyer zur Stellvertreterin gewählt / Sabine Stummeyer, TIB/UB Hannover

Zukunftsweisende Arbeiten prämiert : bit-online-Innovationspreis für Storytelling, Emotion Selling und Recommendersysteme / Karin Holste-Flinspach

Nachrichten

Das Buch als Beruf : Reproduktionen wichtiger Beiträge Eymar Fertigs ; intensive Vertrautheit mit Literatur und Poesie / Werner Arnold

Ein gutes Gespür für soziale Themen : ehemalige BuB-Redakteurin Julia Hellmich verstorben / Bernd Schleh

Einen Gesamtverband immer fest im Blick : Hans Jürgen Kuhlmeyer im Januar verstorben / Elmar Mittler

Kinder- und Jugendliteratur aus aller Welt : White Ravens Festival vom 15. bis 20. Juli ; Lesungen und Werkstattgespräche

Fortbildung

Unkonferenz zum Thema »Future Libraries« : InfoCamp am 7. und 8. September in Chur ; kostenlose Teilnahme / Dr. Karsten Schuldt

Internationale Bibliometrie-Konferenz in Regensburg : bibliometrische Standards in den Natur-, Sozial- und Geisteswissenschaften: aktueller Stand und zukünftige Trends ; 18. bis 20. September

ISO/TC 46 Jahreskonferenz : Experten treffen sich vom 7. bis 11. Mai in Berlin / Hans-Jörg Wiesner, Normenausschuss Bibliotheks- und Dokumentationswesen

Bibliotheksreise in die Niederlande

Markt

20 Jahre BiBer GmbH : Feier mit Partnern und Anwendern – Einblicke in »BiBergeheimnisse«

Keine Angst vor Zuckerberg : eine Facebook- oder Twitter-Allergie kann sich keiner mehr leisten ; Bibliotheken haben Nachholbedarf / Boris Hänßler

Fachliteratur zu Web 2.0 / Dr. Jürgen Plieninger

Pro & Contra : Sollen Bibliotheken bei Facebook mitmischen?

Tipps für den Einstieg ins Social Web : klare Strategie schützt vor bösen Überraschungen / Schnelle Reaktion wichtig / André Vatter

Zusatzinformationen im interaktiven Katalog : LibraryThing – Social Cataloging-Plattform und Kataloganreicherung für Bibliotheken / Simon Brenner, Dirk Ehlen

Junge Menschen über neue Kanäle erreichen : Facebook-Erfahrungen aus Dillingen an der Donau – eine kleine Bibliothek am Rande des Wahnsinns / Brigitte Schöllhorn, Verena Ott

Die Zeit des Abwartens ist vorbei! : Bibliothekare haben die Aufgabe, sich mit neuen Medienformen auseinanderzusetzen / Patrick Danowski

»Wir werden auch in Zukunft Bibliotheken und Schulbibliotheken fördern« : Rheinland-pfälzische Bildungsministerin Doris Ahnen sagt Unterstützung zu ; Workshop zu Bibliotheksgesetz geplant

Campen auf dem Campus : das Alternativ-Programm der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg zum Bibliothekartag / Yvonne Mönkediek, Daniela Reuper

Futuristischer Bau mit Seeblick : eine Bibliothek – mehrere Standorte: die Zentral- und Hochschulbibliothek Luzern im Aufbruch / Ina Brueckel, Tobias Schelling

Bibliothekskonzeption: von der Theorie in die Praxis : Ergebnisse einer Arbeitsgruppe im Regierungsbezirk Stuttgart / Martin Szlatki

Fokus auf Fundraising und Benutzerservice : Bericht über ein Auslandspraktikum an der Universitätsbibliothek Toronto / Angela Hammer

Praktikable Modelle aus Brilon importiert : Leseförderung in Israel ; die Zusammenarbeit des Goethe-Institutes mit arabischen Bibliotheken / Andrea Bélafi

Von der Kollaboration zur »Persilscheinfabrik« : eine Vielzahl von Mosaiksteinen, aber immer noch kein Gesamtbild / Jan-Pieter Barbian

»Nazis machert da Chef« : Anspruch und Wirklichkeit der Provenienzforschung / Leibl Rosenberg

Der virtuelle Literaturkreis : Social Reading für Öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken / Dr. Jürgen Plieninger

Deutscher Bibliothekartag 2012 : Einladung zur Mitgliederversammlung am 24. Mai 2012 in Hamburg

Mitglieder

Summary / translated by Martha Baker

Résumé / traduit par Suzanne Rousselot

101. Deutscher Bibliothekartag 2012 in Hamburg : Bibliotheken: Tore zur Welt des Wissens

Nach oben