06/2006

Erschienen: 2006


Artikel der Ausgabe

Inhaltsverzeichnis 06/2006

In Sachen Bibliothekspolitik / Michael Reisser (BIB-Geschäftsführer)

Urheberrecht: ein Desaster für Bildung und Wissenschaft / Rainer Kuhlen, Universität Konstanz

Gutes Zeugnis für Öffentliche Bibliotheken / DBV, LV Baden-Württemberg

Hannover: 75 Jahre Stadtbibliothek im Turm

Schriftsteller und Künstler – Grafik und Handschrift : eine Ausstellung über den Dialog der Künste in der Stadtbibliothek Karlsruhe / Andrea Krieg, Stadtbibliothek Karlsruhe

Stadtbücherei Suhl: Klassenführung – echt cool! / Irmhild Roscher, Stadtbücherei

BSB München: Bilanz mit Licht und Schatten

UB Regensburg: ein »Ort im Land der Ideen«

UB Trier: Bibliothek zur deutschen Landeskunde vollständig erschlossen / MS

Reutlinger Hochschulbibliothek / BuB

»nestor«: Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung tauscht Daten mit australischem Fachportal »Padi« aus

Die »Digitale Bibliothek Lörrach« / Beate Gerlach, Stadtbibliothek Lörrach

»Catalogue enrichment«: hbz kooperiert mit Springer

Stadtbücherei Lüdenscheid: Computerverwaltung leicht gemacht / Bernd Henrichs, Stadtbücherei Lüdenscheid

HdM Stuttgart: Akkreditierung der bibliothekarischen Studiengänge

BM goes Multimedia : angehende Bibliothekare als Filmemacher / Natascha Ziltz, Studentin 4. Semester, BMB

Studienreform: der Bachelor kann (so) nicht das Ende sein / Hans-Dieter Kübler

Ausbildung zum FaMI: schlechtere Prüfungsergebnisse, gleiche Bewertung / Angelika Gronmeyer, Ausbilderin in der ZLB Berlin und Vorsitzende des Prüfungsausschusses, Fachrichtung Bibliothek

»Bibliotheken in den Niederlanden« : ein Seminar an der FH Potsdam / Thomas Parschik, Jin Tan und Ulrike Schönherr (Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Informationswissenschaften, Studiengang Bibliothek)

Wie kleine Volksbibliotheken mit wechselseitigem Nutzen zusammenarbeiten könnten. / von Dr. Ernst Schultze – Hamburg-Großborstel

Pfarrer, Büchersammler und Raubmörder : vor 160 Jahren starb Johann Georg Tinius / Günther Röska, Leipzig

Nachrichten

Fortbildung

Call for Papers : »Information und Ethik« 3. Leipziger Kongress für Information und Bibliothek 2007

Markt

Auf dem Weg zum professionellen Partner der Schule : Expertengruppe sucht nach neuen Formen der Zusammenarbeit / Ronald Schneider

Pioniere in Sachen Kooperation : die Stadtbibliothek Oberhausen und ihre Schulbibliothekarische Arbeitsstelle / Gudrun Lautenburger

Schatzsuche in Bibliothekarien : die neue Zentralbibliothek Chemnitz ist ein gefragter Lernort / Karin Ollesch

Uni-Bibliothek mischt bei Kinder-Uni mit / Holger Schultka, Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt/Gotha

Aufstieg in die Jury des Deutschen Jugendliteraturpreises : der »boo(k)lub« der Stadtbücherei Lüdenscheid – Lesespaß, Events und ein guter Draht zur Schule / Andrea Kasper

Stärkung der Lese- und Medienkompetenz : neue Projekte aus Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern / Heike Steck

Mit Fachkompetenz in der Öffentlichkeit punkten : State-of-the-Art-Reports als Mehrwertinformationsdienste einer Spezialbibliothek / Jürgen Schiffer

Vom »Heidelberger Geist« zum »Bibliotheksbranding« : die Stadtbücherei Heidelberg feierte am »Tag des Buches« ihr 100-jähriges Jubiläum / Bernd Schleh

Sprachförderung für alle Altersstufen : Bibliotheken und Integration in Dänemark / Patricia Kern

Die Strategie zeigt weit über das Jahr 2007 hinaus : politische Rahmenbedingungen für die Bibliotheksarbeit in Deutschland / Christof Eichert

»BuchMarktBuch« : Germanisten erklären den Literaturbetrieb: Nachschlagewerk mit Schwächen / Konrad Umlauf

»Ausgeträumt – Band 2: Entdeckungen« : ein Hans Dampf im sich sacht vereinenden deutschen Bibliothekswesen / Gert Kreusel

Drei Thesen der BIB-Vorsitzenden Susanne Riedel zum 95. Deutschen Bibliothekartag 2006 in Dresden

Erste Jahresbilanz des neuen Bundesvorstandes : Rechenschaftsbericht 2005/2006 zur Mitgliederversammlung am 23. März 2006 in Dresden / Susanne Riedel (Vorsitzende; Bielefeld), Haike Mainhardt (Köln), Jens Renner (Ansbach), Sabine Stummeyer (Hannover) und Cornelia Vonhof (Stuttgart) sowie Michael Reisser (Reutlingen) als Geschäftsführer

Management und IT-Themen sind gefragt : OPL-Kommission legt Ergebnisse der Fragebogenaktion »Fortbildung« vor / Frank Merken (Stadtbücherei Wipperfürth) für die OPL-Kommission

Fortbildungstermine

Mitglieder

Summary of the main articles / translated by Martha Baker

Résumé des principaux articles / traduit par Suzanne Rousselot

Schwarzes Brett

Konfliktlösungen in Bilderbüchern für Kinder im Kindergarten- und Vorschulalter

DBV: neues Vorstandsmitglied

Protokoll der Mitgliederversammlung 2006 des Berufsverbandes Information Bibliothek e.V.

»Ein Anwalt der Leser« : nach 28 Jahren geht BuB-Redakteur Manfred Rothe in den Ruhestand

Landesgruppe BadenWürttemberg: Bücherscheck zu gewinnen

Nach oben