06/2012 Schwerpunkt: Leseförderung für Jungen

Erschienen: 2012


Artikel der Ausgabe

Inhaltsverzeichnis 06/2012

Eine Frage der Perspektive / Bernd Schleh (BuB-Redakteur)

Nutzerinteressen stärken, Urheberrechte wahren : Positionen des Deutschen Bibliotheksverbands zur Urheberrechtsreform / Dr. Frank Simon-Ritz, Direktor der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar und Mitglied im dbv-Vorstand

Medien, Macher, Meinungen : die JungeMedienJury der Stadtbücherei Frankfurt am Main / Roswitha Kopp, Sabine Prasch; Stadtbücherei Frankfurt am Main

Vom Bauernhof übers Möbelhaus in die Dorfkirche : Haaner Vorlesepaten bieten buntes Programm an wechselnden Orten / Rosemarie Hermanns, Roman Reinders, Gabriele Schnabel

»Leselatte« bekommt kleine Schwester : das »Medienmeter« der Stadtbibliothek Brilon gibt erste Orientierung im Mediendschungel / Ute Hachmann, Stadtbibliothek Brilon

»Komposthaufen« anlegen! : Ideen für die Praxis in wissenschaftlichen und Öffentlichen Bibliotheken / Martin Eichhorn

Multi-, inter-, transkulturell – alles Kultur, oder was? : die lange Suche nach der politisch korrekten Benennung von Serviceleistungen und Medienangeboten / Sibel Ulucan, Trainerin für interkulturelle Kompetenz

Gemeinsam die Zukunft »wuppen« : regelmäßige Workshops in Wuppertal ; neue Zukunftsentwickler willkommen / Stephanie Fröhlich, Uwe Nüstedt

»Alle können Helden werden und Gutes tun« : 1+3: Bibliothekskooperationen zwischen erstem und drittem Sektor in Schweden / Wolfgang Ratzek, HdM Stuttgart

Wettlauf um die Besten : »Ausbildungsmarketing« im Fokus des FaMI-AusbilderInnen- Treffens der Region Köln/Bonn / Christian Woll, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB); Bonn

Nachrichten

Stadtbücherei Bad Harzburg erhält Preis der VGH-Stiftung : weitere Auszeichnungen für Steinkirchen-Grünendeich und Hesel

Fortbildung

Leistungsstarke Lösungen für die Bibliotheksautomatisierung / http://www.nedpalibrix.de

Markt

Wie Jungs zu motivierten Lesern werden : jungenspezifische Leseförderung in Öffentlichen Bibliotheken – Grundlagen, Praxisbeispiele und Perspektiven / Iris Henrich

Ausgewählte bibliothekarische Leseförderangebote für Jungs : der Anreiz: besondere Aktionen werden mit dem Lesen verbunden / Iris Henrich

»Es gibt kein angeborenes Lese-Gen« : im BuB-Interview spricht Professorin Christine Garbe über lesefaule Jungen und die Bedeutung von Büchern für die geistige Entwicklung

Neuer Auftritt für die ZLB : Marke ZLB wird mit Einführung eines verbindlichen Corporate Design gestärkt ; professionelle Planung, Gestaltung und Umsetzung / Jonas Fansa, Dorothea Klein

»Freundeskreise« – eine unterschätzte Ressource von Bibliotheken : häufig mangelnde Effizienz und falsche Prioritäten ; starke Vorbilder in USA und England / Ronald Schneider

Die Digitalisierung lebender Lexika : Wissenstransfer bei Pensionierungen in Schweizer Bibliotheken / Isabelle Schmid, Gabrielle Schwendener, Christine Wullschleger, Clemente Minonne

Reisen und Lernen mit »Leonardo da Vinci« : Auslandspraktika für FaMIs am OSZ Berlin ; fachlich und persönlich bereichernd / Wiltraut Zick

Erstmalig in funktionsgerechten Räumen : die Stadtbibliothek Garbsen hat ihren Neubau in der Stadtmitte bezogen / Sabine Eilers

Ein Plädoyer für die »Grüne Bibliothek« : Aspekte der Nachhaltigkeit im Bibliotheksbau ; ökologische Projekte und Konzepte / Martin Götz

Durch selbstständiges Ausprobieren die Informationskompetenz stärken : ASK UB: die Neukonzeption des Angebots für Seminarkurse an der Universitätsbibliothek Freiburg / Antje Brunner, Anja Weinmann, Katrin Rauhut

Neue Fachliteratur

Nationale »Codes of Ethics for Librarians« : Grundlage zur vergleichenden Analyse nationaler bibliothekarischer Berufsethiken / Hermann Rösch

FaMI-Convention 2012 in Mainz / Mona Eltgen (LBZ Rheinland-Pfalz, Büchereistelle Koblenz) und Frank Alexander Winzer (Bibliothek des Instituts für Sport, UB Mainz), Landesgruppe Rheinland-Pfalz

Mitglieder

Summary / translated by Martha Baker

Résumé / traduit par Suzanne Rousselot

Nach oben