06/2015 Schwerpunkt: Auskunftsdienst
Artikel der Ausgabe
Zumba zwischen Bücherregalen : »Nacht der Bibliotheken« in NRW mit »bewegendem« Programm ; Mehr als 50 000 Besucher / Susanne Larisch, Öffentlichkeitsarbeit vbnw
Seitenbereich: 342 - 343
Autor: Larisch, Susanne
Schlagwort(e): Verband der Bibliotheken des Landes Nordrhein-Westfalen, Öffentliche Bibliothek, Veranstaltung, Kirchliche Bibliothek
Und wieder einmal droht der Untergang des Abendlands : dbv-Vorsitzender Frank Simon-Ritz kritisiert Börsenverein ; konträre Ansichten zur Entscheidung des Bundesgerichtshofs über elektronische Leseplätze / Dr. Frank Simon-Ritz, Vorsitzender des Deutschen Bibliotheksverbands
Seitenbereich: 344
Autor: Simon-Ritz, Frank
Schlagwort(e): Meinung, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Digitalisierung, BIbliothekspolitik
Erfolg durch strategische Bildungspartnerschaften : zehn Jahre »Netzwerk Lesen« in Biberach an der Riß ; mehr als 40 Medien- und Serviceangebote für alle Altersstufen / Frank Raumel, Biberach an der Riß
Seitenbereich: 346 - 349
Schlagwort(e): Stadtbücherei (Biberach an der Riß), Leseförderung, Netzwerk Lesen
Der Mensch – ein offenes Buch : 50 Mal »My Life – Erzählte Zeitgeschichte« in der Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder) / Dr. Dirk Wissen, Leiter der Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder)
Seitenbereich: 350 - 351
Autor: Wissen, Dirk
Schlagwort(e): Stadt- und Regionalbibliothek Frankfurt (Oder), Zeitzeuge, Veranstaltung
Sonntags nie! : Kritik an Positionsänderung des BIB: Vorgestriges, neoliberales Gedankengut / Wolfgang Bachschneider, Gabriele Malek, Walter Leisering, Helga Feiner, Brigitte Lanfermann, Claudia Hofmann, Claudia Bruch
Seitenbereich: 352
Autor: Leisering, Walter
Schlagwort(e): Leserbrief, Öffnungszeit, Positionspapier, Berufsverband Information Bibliothek
Auf der Suche nach der Informationsquelle der Zukunft : das Projekt »we_search« soll die Informationssuche intuitiver machen ; Visualisierung als zentrale Funktion / Brian Switzer, Simon Zirkunow
Seitenbereich: 360 - 362
Autor: Switzer, Brian
Schlagwort(e): Auskunftsdienst, Informationsbeschaffung, Forschungsprojekt, Suchmaschine
Interkulturelle Kompetenz kann man lernen : eineinhalbtägiger Intensivkurs für Mitarbeiter an der Auskunft / Claudia Holzmann, KIT-Bibliothek, Karlsruhe
Seitenbereich: 363
Autor: Holzmann, Claudia
Schlagwort(e): Interkulturelles Verstehen, Weiterbildung, Karlsruher Institut für Technologie. Bibliothek
Wissenstransfer von Bibliothek zu Bibliothek : Bibliotheksverbund Bayern sammelt im Ideenpool »Auskunft und Information« neue Ideen zum Auskunftsdienst / Evelinde Hutzler, Stephan Schwarz und Thomas Stöber
Seitenbereich: 368 - 369
Autor: Stöber, Thomas
Schlagwort(e): Informationsaustausch, Brainstorming, Auskunftsdienst, Bibliotheksverbund Bayern
Moderne Marketing-Instrumente an der Hochschule : mit mobiler Infotheke und Social Media-Kanälen modernisiert die Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt den Auskunftsdienst / Roland Greubel, Katja Seyerlein
Seitenbereich: 370 - 372
Autor: Seyerlein, Katja
Schlagwort(e): Markting, Social Media, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt. Bibliothek
Alles neu : Entwicklung eines Dienstleistungskonzepts für den Neubau der Hochschulbibliothek Niederrhein am Standort Mönchengladbach / Franziska Weber
Seitenbereich: 373
Autor: Weber, Franziska
Schlagwort(e): Bibliotheksbau, Informationsvermittlung, Konzeption, Hochschule Niederrhein Bibliothek Campus Mönchengladbach
Experten beraten passgenau : SLUB Dresden bietet mit der Wissensbar ein personalisiertes Beratungsangebot / Jens Mittelbach, Antonie Muschalek
Seitenbereich: 374 - 375
Autor: Mittelbach, Jens
Schlagwort(e): Individualberatung, Auskunftsdienst, Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, Dienstleistungsangebot
Kleine Hochschulbibliothek mit großem Spezialbestand : die Bibliothek der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin hat zunehmend E-Books und E-Journals im Angebot / Margarete Roßmann
Seitenbereich: 390 - 393
Autor: Roßmann, Margarete
Schlagwort(e): Katholische Hochschule Sozialwesen Berlin. Bibliothek, Elektronische Medien
Bibliothekspädagogik – ein etwas anderer Zugang : Networking statt Qualitätsmanagement, Kooperationen statt Benchmarking ; nur wo das Leben einer Gemeinde Einzug hält, kann die Bibliothek aufblühen / Jochen Dudeck
Seitenbereich: 394 - 396
Autor: Dudeck, Jochen
Schlagwort(e): Rede, Kollegialität, Kooperation, Pädagogik, Forum Bibliothekspädagogik (2. : 2015 : Hamburg)
Die elektronische Bibliothek des Instituto Cervantes : eine innovative Möglichkeit, die spanische Sprache und Kultur im digitalen Format zu entdecken / Cristina Barón, Arturo Munguía
Seitenbereich: 397 -399
Autor: Munguía, Arturo
Schlagwort(e): Instituto Cervantes, Elektronische Bibliothek, Fremdsprachenlernen