10/2006

Erschienen: 2006


Artikel der Ausgabe

Inhaltsverzeichnis 10/2006

Gewalt / Michael Reisser (BIB-Geschäftsführer)

Deutsche Forschungsgemeinschaft: Positionspapier zu Literaturversorgungs- und Informationssystemen

FIZ Chemie: Geschäftsführer fordert Allianz zur besseren Informationsversorgung der Wissenschaft

Preisträger für »Bibliotheksinnovation 2006« gesucht

Katalogsysteme mit Inhaltsverzeichnissen angereichert : das 180T-Projekt in Köln – oder wie verarbeitet man 180000 Bücher in vier Monaten / Astrid Großgarten, Verlegerin, Bonn

Freundlicher Empfang für die Besucher : Serviceverbesserung in der Ortsleihe und bei der zentralen Information der Bayerischen Staatsbibliothek / Dr. Wilhelm Hilpert, Leiter der Abteilung Benutzungsdienste, Bayerische Staatsbibliothek, München

Nationalbibliotheken: »The European Library« erweitert ihr Angebot

Universität Karlsruhe: Forscher erschließen Inhalte von Wiki-Webseiten

Die Wissensgesellschaft braucht den Lernort Bibliothek / Eric W. Steinhauer

Statistik 2005: »Das Niveau wird gehalten« / Rolf Pitsch, geschäftsführender Direktor des Borromäusvereins

Würzburg: ins Blaue hören / Hannelore Vogt

Fundraising als Flucht nach vorn : neue Finanzierungsmöglichkeiten für Bibliotheken und Archive / Niko Schachner, Nadin Weiß

Auf dem Weg zur Teaching Library : 9. Hamburger Kolloquium für Bibliotheks- und Informationsmanagement / Susanne Gill und Julia Schollbach, Studentinnen des Studiengangs Information and Library Services (BA) an der HAW Hamburg

Lissabon: wertvolle Impulse für deutsche Schulbibliotheksexperten / Eva von Jordan-Bonin (Frankfurt am Main), Dr. Ronald Schneider (Oberhausen)

Goethe-Institut Athen: griechische Bibliotheken setzen auf »Synergasia« / Brigitte Döllgast, Goethe-Institut Athen

Ein Wegbereiter der Digitalen Bibliothek : Professor Walther Umstätter geht in den Ruhestand / Prof. Dr. Konrad Umlauf, Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Nachrichten

Fortbildung

Markt

Kenntnis exotischer Sprachen und Schriften willkommen : das Südasien-Institut der Universität Heidelberg und seine Bibliothek / Eleonore Schmitt

Kräftige Gewürzmischung aus Action, Romanze und Drama : Bollywood boomt ; ein Blick hinter die Kulissen des indischen Films / Christiane Brosius

Das Buch – nur ein Weltkulturerbe? : zur Zukunft der Printmedien aus Sicht eines wissenschaftlichen Verlegers / W. Georg Olms

Hörsalon versinkt im Paragrafendschungel : Rechtsunsicherheit stört »Lauschige Stunden« in der Stadtbibliothek Bayreuth / Jörg Weinreich

Hiebe ins Dickicht des Urheberrechts : praktische Tipps zum Umgang mit GEMA, VG-Wort und Co. / Michael Haager

Ein netter Bär führt junge Leser durch die Medienwelt / Eva von Jordan-Bonin, Sabine Prasch (Stadtbücherei Frankfurt am Main)

Leseförderung mit Promis, Pep und Party : die JungeMedienJury 2006 der Stadtbücherei Frankfurt am Main kommt bei Jugendlichen gut an / Roswitha Kopp, Sabine Prasch

Kinderbücher spielerisch umsetzen

»Konflikt- und Gefahrensituationen in Bibliotheken« : Leitfaden für die Umgang mit schwierigen Besuchern / Tom Becker

»200 Jahre Stadtbibliothek Mainz« : Jubiläumsband dokumentiert wechselvolle Geschichte einer besonderen Bibliothek / Armin Schlechter

»Meine lieben Freunde…« – Bibliotheken und Menschen in Prag : Bericht über die Studienreise 2006 der BIB-Landesgruppe Niedersachsen/Bremen / Christiane Spary (KIZ-Bibliothek PH Ludwigsburg, 2. Vorsitzende VDB Südwest)

»Online-Recherche für OPLs« – ein virtueller Kurs / Jürgen Plieninger (Kommission für One-Person Librarians)

Fortbildungstermine

Mitglieder

Summary of the main articles / translated by Martha Baker

Résumé des principaux articles / traduit par Suzanne Rousselot

Ausstellung: »Neue Welt & Altes Wissen« in Offenburg

hbz-Verbundkonferenz 2006

Ausstellung: »Anton Reisers Welt« in der Stadtbibliothek Hannover

»Fokus Internet« in Stuttgart / Karl Dietz

Schwarzes Brett

Neues von IFLA

»Ist das die richtige Antwort auf Pisa?« : Neues von der Website »bibliothekssterben.de« / Susanne Riedel (Bundesvorsitzende)

Landesgruppe Nordrhein-Westfalen: Einladung zur Mitgliederversammlung am 18. November 2006 in der Stadtbibliothek Bonn / Dorothee Eberbach-Houtrouw (Vorsitzende der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen)

»Ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in Bibliotheken: Bestandteil künftiger Personalkonzepte? – Nutzen und Gefahren« / Eberhard Kusber (Stellvertretender Vorsitzender der Kommission für Management und betriebliche Steuerung)

Nach oben