Stephan Schwarz wird Stellvertreter der Generaldirektorin der Bayerischen Staatsbibliothek

Stephan Schwarz ist seit 15. September 2025 Stellvertreter der Generaldirektorin der Bibliothek.
Dr. Stephan Schwarz, Foto: BSB/H.-R. Schulz

Stephan Schwarz, bisher Leiter der Zentralen Administration der Bayerischen Staatsbibliothek, ist seit 15. September 2025 Stellvertreter der Generaldirektorin der Bibliothek.

Stephan Schwarz (52) hat Germanistik, katholische Theologie und Erziehungswissenschaften an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz und der Ludwig-Maximilians-Universität in München studiert. Nach der Promotion zu einem rechtshistorischen und kirchenrechtlichen Thema absolvierte er von 2003 bis 2005 an der Bayerischen Staatsbibliothek in München das Bibliotheksreferendariat mit Außenstation in Mailand. 

Anschließend war er an der Bayerischen Staatsbibliothek u.a. als Referent der Direktion und stellvertretender Leiter der Hauptabteilung Benutzungsdienste tätig. Ab 2013 studierte er berufsbegleitend »Öffentliches Management« an der Management School der Universität Kassel und schloss diesen Studiengang 2016 mit dem »Master of Public Administration« ab. 2017 wechselte er in die Verwaltung der Bayerischen Staatsbibliothek, zunächst als Personalchef, dann als Leiter der Querschnittsabteilung Zentrale Administration und Beauftragter für den Haushalt.
Mit seiner Ausbildung und langjährigen Erfahrung im Bibliotheks- wie im Verwaltungsbereich ist Stephan Schwarz für die Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Leistungsspektrums der Bayerischen Staatsbibliothek ebenso wie für die anstehenden Managementherausforderungen in einer der größten deutschen Kultur- und Informationsinfrastruktur-Einrichtungen mit zehn nachgeordneten regionalen Staatlichen Bibliotheken in besonderer Weise qualifiziert.

»Mit Herrn Schwarz erhält die Bayerische Staatsbibliothek einen Stellvertretenden Generaldirektor, der sich durch seine Erfahrungen im bibliothekarischen und administrativen Bereich sowie große Tatkraft auszeichnet. Für die neue Aufgabe wünsche ich ihm viel Erfolg und eine glückliche Hand bei allen Vorhaben«, so Dorothea Sommer, Generaldirektorin der Bayerischen Staatsbibliothek.

Schwerpunkte von Stephan Schwarz als neuer Stellvertretender Generaldirektor werden unter anderem die Mitarbeit bei der weiteren Organisationsentwicklung, der Erhalt und die Modernisierung der Liegenschaften der Bibliothek, ein weiterer Ausbau der Bayerischen Staatsbibliothek als Innovationszentrum für digitale Services und moderne Technologien (u.a. KI) sowie die verstärkte Sichtbarmachung der Angebote der Bibliothek sein, insbesondere im Bereich der digitalen Kulturvermittlung an ein breites Publikum.

Stephan Schwarz: »Ich bin dankbar für das mir entgegengebrachte Vertrauen und freue mich sehr, nun in dieser neuen, sehr verantwortungsvollen Position die strategische Weiterentwicklung der Bayerischen Staatsbibliothek mit ihrem ausgesprochen spannenden und vielfältigen Dienstleistungsportfolio für Wissenschaft und Forschung, Studium und Lehre wie auch die breite Öffentlichkeit mitgestalten zu dürfen.«

Die Bayerische Staatsbibliothek, gegründet 1558 durch Herzog Albrecht V., ist mit rund 39,4 Millionen Medieneinheiten die größte wissenschaftliche Universalbibliothek Deutschlands und eine der international bedeutendsten Gedächtnisinstitutionen. Mit über 5 Millionen digitalisierten Werken verfügt die Bayerische Staatsbibliothek über den größten digitalen Datenbestand aller deutschen Bibliotheken. Die Bibliothek bietet vielfältige Dienste im Bereich innovativer digitaler Nutzungsszenarien an. Sie agiert zudem als technischer und redaktioneller Betreiber des Landeskulturportals bavarikon und des Literaturportals Bayern sowie als technischer Betreiber der Verkündungsplattform des Freistaats.

Redaktion

Interessantes Thema?

Teilen Sie diesen Artikel mit Kolleginnen und Kollegen:

Kommentare

Nach oben