Fortbildungen Dezember 2025

Wann?

03. Dezember 2025, 10.00 – 16.00 Uhr
  

Wo?

Mediothek Diepholz, Thouarsstraße 19, 49356 Diepholz  

Inhalt

Der Arbeitstag wartet mit vielfältigen Anforderungen. Dabei gerät schon einmal etwas aus dem Blick oder die eigene Arbeitsweise oder das Ablagesystem erfordern zu viel Zeit. Im Team sind die Mitarbeitenden zudem aufeinander angewiesen. Das macht es nötig, Arbeitstechniken und Methoden auch untereinander abzustimmen. In diesem praxisorientierten Seminar haben Sie die Gelegenheit, die eigene Arbeitsweise zu reflektieren, Verbesserungen oder Änderungen auszuprobieren und für den Alltag zu planen. Diese Themen werden durch Vortrag, Einzel- oder Gruppenarbeit und Erfahrungsaustausch vertieft:
  

  • Übersicht über die eigenen Aufgaben
  • Zielklarheit und Prioritäten setzen
  • Tagestruktur planen und umsetzen
  • die Arbeit strukturieren
  • Planungswerkzeuge nutzen
  • mit Zeitdieben und Selbstsabotage umgehen
  • den eigenen Arbeitsplatz organisieren
  • Arbeitsorganisation im Team abstimmen

Am Ende des Seminars kennen Sie Werkzeuge der Arbeits- und Arbeitsplatzorganisation, wissen, wie Sie sie passend zu Ihrem Arbeitsplatz einsetzen können und wie Sie Aufgaben nach ihrer Wichtigkeit priorisieren.
  

Kosten

70 €, Voll-Mitglieder des Büchereiverbandes Lüneburg-Stade erhalten einen Rabatt von 10 Prozent. Weitere Informationen erhalten Sie hier .

12 Teilnehmende

Zielgruppe: Beschäftigte in Bibliotheken, die ihre eigene Arbeitsweise reflektieren und verbessern möchten.

Wann?

Do., 4. Dezember 2025, 10.00 – 12.00 Uhr
  

Wo?

Zoom-Meeting

Dauer: 3 Stunden

Hinweis: Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.

Inhalt

Bibliotheken spielen eine zentrale Rolle in der Förderung von Demokratie und politischer Bildung. Sie sind Orte des Wissens, der Begegnung und des Austauschs. Indem Sie Demokratiebildung in Ihre Bibliotheksarbeit integrieren, tragen Sie maßgeblich dazu bei, das demokratische Bewusstsein und die politische Teilhabe in Ihrer Gemeinde zu stärken.

Im ersten Teil des Webinars werden Ihnen Referentinnen der Bundeszentrale für politische Bildung aufzeigen, mit welchen Möglichkeiten die Bundeszentrale Ihre demokratiebildende Bibliotheksarbeit fördern und unterstützen kann.

Dazu zählen unter anderem:
  

  • Eigenpublikationsangebote: Bücher / Zeitschriften /Didaktische Materialien
  • Digitale Weiterbildungsformate und innovative Veranstaltungen im Rahmen des Projektes „Land.schafft.Demokratie“ – Vielfalt und Dialog in der Bibliothek
  • Kooperationsmöglichkeiten

Weitere Inhalte des Webinars sind das Aktionslabor „Die redaktionelle Gesellschaft“ der Bucerius Zeit Stiftung, das bereits erfolgreich in der Gemeindebücherei Seevetal zum Einsatz kam. Das Planspiel „Klimaneutrale Stadt“ und andere Angebote der Büchereizentrale Niedersachsen werden ebenfalls vorgestellt.

Referentinnen: Anja Fredebeul-Krien und Annika Brandt von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
  

Kosten

Kostenfrei für Teilnehmende aus Öffentlichen Bibliotheken Niedersachsens. Weitere Informationen finden Sie hier.

100 Teilnehmende

Zielgruppe: Mitarbeitende aus Öffentlichen Bibliotheken, die das Thema Demokratie und politische Bildung in ihre Arbeit integrieren möchten.

Anmeldung

Bitte registrieren Sie sich direkt über diesen Registrierungslink auf der Plattform Zoom.

  

Wann?

Mi., 10. Dezember 2025, 10.00 – 16.00 Uhr
  

Wo?

Büchereizentrale Niedersachsen, Lüner Weg 20, 21337 Lüneburg

Inhalt

Zu Jahresbeginn steht die Erfassung der statistischen Daten im Rahmen der Deutschen Bibliotheksstatistik (DBS) an. Die Begeisterung über diesen Startschuss hält sich meist in Grenzen. Aber: Nach dieser Fortbildung werden Sie motiviert und gut vorbereitet an diese Aufgabe herangehen.

Die Fortbildung startet mit praxisnahen Tipps und Tricks rund um die DBS. Danach werden Fragen thematisiert und vertieft wie bspw.: Warum ist es richtig und wichtig, sich an der Statistik zu beteiligen? Wie lassen sich Kennzahlen ermitteln und analysieren? Welche Rückschlüsse können mithilfe von statistischen Daten für das Bestandsmanagement gezogen werden? Wie kann eine Bibliothek die DBS-Angaben strategisch für die Präsentation in Ausschusssitzungen oder für die Öffentlichkeitsarbeit weiterverwenden? Wie können die Zahlen der eigenen Bibliothek regional und überregional eingeordnet und mit Bibliotheken vergleichbarer Größenordnung verglichen werden?
  

Referentin

Charlotte Becker, Beratungsstelle für Öffentliche Bibliotheken Südniedersachsen

Kosten

Kostenfrei für Teilnehmende aus Öffentlichen Bibliotheken Niedersachsens. Weitere Informationen erhalten Sie hier .

16 Teilnehmende

Zielgruppe: Beschäftigte in Öffentlichen Bibliotheken, die statistische Daten erheben und für die interne und externe Öffentlichkeitsarbeit nutzen möchten.

Wann?

Do., 11. Dezember 2025, 10.00 – 11.30 Uhr
  

Wo?

Zoom-Meeting

Dauer: 1,5 Stunden

Hinweis: Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.

Inhalt

Wir laden Sie am 11. Dezember für 90 kurzweilige Minuten zu einem Zoom-Webinar ein. In weihnachtlicher Atmosphäre präsentieren wir Ihnen Bücher aus dem neuen Lesungsprogramm für 2026. Es gibt Spannung und Spaß, Freundschaft und Feindschaft, Wissen und Weisheit, Schicksal und Schuld, vielleicht Garten und Gemüse und selbstverständlich Liebe und Leidenschaft. Es wird für jeden Geschmack etwas dabei sein! Lassen Sie sich für das Lesejahr 2026 inspirieren!
  

Referentinnen

Doris Ehrlich und Janina Hempel, Büchereizentrale Niedersachsen
  

Kosten

Kostenfrei für Teilnehmende aus Öffentlichen Bibliotheken Niedersachsens. Weitere Informationen finden Sie hier.

100 Teilnehmende

Anmeldung

Anmeldung: Bitte registrieren Sie sich direkt über diesen Registrierungslink auf der Plattform Zoom.

Nach oben