10/2019 Schwerpunkt: Frankfurter Buchmesse
Artikel der Ausgabe
VG-Wort-Vergütungen bei Lesungen: Alle Fakten im Überblick : für Lesungen in Bibliotheken müssen in der Regel Vergütungen an die Verwertungsgesellschaft gezahlt werden ; die Rechtsexperten Arne Upmeier und Eric Steinhauer klären die wichtigsten Fragen / Steffen Heizereder, BuB-Redakteur
Seitenbereich: 533 - 534
Rubrik: Verwertungsgesellschaft Wort, Vorlesen
Viele gute Bibliotheken und die Wahl zur Besten Bibliothek der Niederlande : Bibliothekspreise in den Niederlanden und Deutschland ; vergleichbare Ziele – unterschiedliche Verfahren / Cornelia Vonhof, HdM Stuttgart
Seitenbereich: 536 - 537
Autor: Vonhof, Cornelia
Rubrik: Partnerland Niederlande 2019-22, Preis <Auszeichnung>, Niederlande
Keine Versprechen, aber erste Gespräche : Diskussionen über die Zukunft der Bibliotheken ; Fraktionen der Grünen und CDU im baden-württembergischen Landtag laden Experten und Expertinnen zum Austausch ein / Steffen Heizereder, BuB-Redakteur
Seitenbereich: 538 - 539
Autor: Heizereder, Steffen
Rubrik: Bibliothekspolitik, Baden-Württemberg
Lottoscheine, Kondome, Geodreiecke : ein Blick auf die Vielfalt von Lesezeichen ; Fundstücke von einem Bücherflohmarkt in Edinburgh / Anke Aselmann, Buchhändlerin in der Buchhandlung Graff in Braunschweig; Oliver Dienelt, OPL (Diplom-Bibliothekar) beim Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der TU Braunschweig
Seitenbereich: 544 - 545
Autor: Dienelt, Oliver
Rubrik: Am Rande bemerkt, Lesezeichen
Böll de la Musique – oder »Gestern Nacht ist meine Freundin explodiert …« : Heinrich-Böll-Bibliothek beteiligt sich an Musikveranstaltung Fête de la Musique / Lucas Striewski, Heinrich-Böll-Bibliothek, Berlin
Seitenbereich: 552 - 553
Autor: Striewski, Lucas
Rubrik: Veranstaltung, Fête de la Musique, Heinrich-Böll-Bibliothek Berlin
»Europa, was ist das? Wissenswertes, Unterhaltsames und aktuelle Medien über Europa und die Europäische Union« : neue Informationskampagne zu Europa gestartet / Miriam Mohr, Europe Direct Informationszentrum Karlsruhe; Peter Heissenberger, Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen am Regierungspräsidium Karlsruhe; Tanja Jungmann, Bundesfreiwilligendienstleistende FSJ Kultur am Regierungspräsidium Karlsruhe
Seitenbereich: 554 - 555
Autor: Mohr, Miriam
Rubrik: Kampagne, Europa
Digitale Glaubwürdigkeit : Künstliche Intelligenz ist auch bei Medien und Verlagen angekommen ; allerdings hat der digitale Raum ein Glaubwürdigkeitsproblem – intelligente Technik ja, aber bitte nicht künstlich / Boris Hänßler
Seitenbereich: 590 - 593
Autor: Hänßler, Boris
Rubrik: Künstliche Intelligenz