Fortbildungen Oktober 2025
Mittwoch, 16. Oktober
15:00 - 17:00 Uhr
Exkursion in Stuttgart:
Landtag
Konrad-Adenauer-Str. 3,
70173 Stuttgart
Treffpunkt: Vor der Pforte am Haus des Landtags; Bitte Personalausweis nicht vergessen!
Wir laden Sie erneut ein, die Parlamentsbibliothek im Landtag von Baden-Württemberg kennenzulernen. Wir beginnen den Rundgang im Haus des Landtags mit einer Besichtigung des Plenarsaals und bekommen hierbei die Gelegenheit in eine stattfindende Plenarsitzung der Abgebordneten reinzuschauen. Anschließend geht es über den Stuttgarter Weg ins Haus der Abgeordneten, wo sich die Bibliothek befindet. Dort lernen Sie die Bestände und besonderen Aufgaben der Bibliothek kennen.
Die Parlamentsbibliothek als wissenschaftliche Spezialbibliothek dient in erster Linie der Literaturversorgung der Landtagsmitglieder (Abgeordnete, Fraktionen, Verwaltung), steht aber auch externen Nutzer:innen zur Verfügung.
BIB-Landesgruppe Baden-Württemberg
Ansprechpartner: Timucin Cicek; timucin.cicek@bib-info.de
Führung: Frau Heike Heinisch und KollegInnen
10 €
Mittwoch, 22. Oktober – Mittwoch, 05. November 2025, jeweils 9:00 – 12:00 Uhr,
dazwischen Übungsphasen - 2 Online-Termine mit Selbstlernphasen
Online-Veranstaltung, Zoom
Sie benötigen für die Teilnahme ein internetfähiges Gerät sowie Mikrofon und ggf. Kopfhörer. Der Kurs wird über Zoom stattfinden. Der Link zur Veranstaltung wird einige Tage vor Beginn der Veranstaltung verschickt. Mit Ihrer Teilnahme an diesem Meeting, stimmen Sie der Datenschutzerklärung des BIB e.V. zu: https://www.bib-info.de/obligatoria/datenschutzhinweise-zoom
Englisch begegnet uns auch im Bibliotheksalltag immer wieder. Doch was, wenn wir trotzdem außer Übung sind? Die Kursreihe „English in the library“ macht uns fit für Gespräche mit internationalem Publikum, von der Begrüßung bis zur Beratung zu Fachbüchern – je nach Sprachniveau.
In diesem Kompaktkurs erlernen, erweitern und aktivieren wir unseren Basiswortschatz für die Bibliothek, zum Beispiel Sammlung, Abteilung, Regal, Buchrücken, Konto, Brettspiele, Fernleihe.
Weitere Informationen unter https://eveeno.com/942181921
Rachel Bull, http://www.englishrachel.de
Beschäftigte öffentlicher und wissenschaftlicher Bibliotheken
Preis für Mitglieder des BIB und VDB: 79,- Euro
Preis für Nichtmitglieder: 135,- Euro
24. Oktober
09:30 - 13:00 Uhr
Online
Wissensmanagement – Wissenstransfer und Know-how-Sicherung in Unternehmen – Modul 3
Eine große Herausforderungen im Wissensmanagement eines Unternehmens ist das Onboarding. Dazu gehört die Sicherung des Erfahrungswissens ausscheidender Mitarbeiter/innen und die Weitergabe des Wissens an die Nachfolger/innen. Ein Vorgang, der in der Literatur auch mit dem ursprünglich bei VW geprägten Begriff „Wissensstafette“ bezeichnet wird.
Wird dieser Prozess bewusst und systematisch gestaltet, profitieren das Unternehmen und der neue Kollege/die neue Kollegin gleichermaßen: Die „Neuen“ kommen schneller im Job an, fühlen sich in der Regel schneller zuhause, sind besser motiviert und bleiben in der Regel länger im Unternehmen.
In diesem Online-Seminar werden Methoden und Instrumente vorgestellt, mit denen neue Mitarbeiter*innen in Unternehmen systematisch eingeführt und eingearbeitet werden. Dazu gehören u.a. verschiedene Veranstaltungsformate, Teambildungsmaßnahmen, Feedback-Gespräche, Checklisten und auch interessante spielerische Ansätze (Serious Gamin
Gudrun Schmidt ist Beraterin und Trainerin für Informationsorganisation, Wissensmanagement und Kommunikation mit langjähriger Berufspraxis in der Informationsbranche sowie in internationalen Projekten.
und weitere Informationen unter:
https://dgi-info.de/event/onboarding-neuer-mitarbeiter-innen-2/
88,00 € für DGI-Mitglieder
98,00€ für Nicht-Mitglieder