Organisation + Konzeption

Was ist eigentlich so schwer daran, eine gute Bibliothek zu gestalten? Man kauft ein paar Bücher, stellt sie ins Regal, fertig ... nein, so einfach ist es wahrlich nicht. Zunächst einmal benötigt jede Bibliothek ein gutes Konzept. Was wollen wir erreichen? Welche Zielgruppen sprechen wir an? Welche Angebote richten wir an unsere Nutzerinnen und Nutzer? Und wie wollen wir das alles evaluieren? Den laufenden Betrieb zu organisieren ist in der dynamischen Medienbranche auch nicht einfacher geworden. Deshalb blicken wir in der Kategorie "Organisation + Konzeption" hinter die Kulissen unserer Bibliotheken.


Artikel zum Thema

Artikel zum Thema

[Berufsfeld.rebooted]

Die Bibliothekarische Verbände investieren in Marketing und Kommunikation für das Berufsfeld »Bibliothek«. Eine Kommission »Personalgewinnung« wurde gegründet.

»Deichman Bjørvika« ist die neue Zentralbibliothek von Oslo. Eröffnet wurde die Bibliothek nach sechsjähriger Bauzeit im Juni 2020.

Bewerbungen möglich: IFLA sucht Öffentliche Bibliothek des Jahres

Der Weltverband IFLA vergibt den Award "Public Library of the Year 2023". Bewerben können sich Bibliotheken, die 2022 neu gebaut wurden.

Symbolfoto für den Artikel vom Projekt "Trendreport" der HdM Stuttgart. Autor*innen: Cornelia Vonhof und Tobias Seidl

Chance für Neupositionierung und Neustart

Das Projekt »Trendreport Bibliotheken in Deutschland« zeigt die zentralen Herausforderungen für deutsche Bibliotheken auf.

Spanische Fahrbibliothek, aufgenommen nahe Barcelona.

Das Bibliothekssystem Spaniens

Vom Bücherbus bis zur Nationalbibliothek: In Spanien hat sich ein vielfältiges Bibliothekssystem mit umfangreichen Angeboten entwickelt.

Back to normal?

Ein Statement zum Panel »Was bleibt? New Services nach der Corona-Pandemie« auf dem 8. Bibliothekskongress in Leipzig.

Von Leuchttürmen und Geheimtipps

Die Szene der Museumsbibliotheken hierzulande ist vielfältig: Die wissenschaftlichen Spezialbibliotheken sind Arbeitsinstrumente und Serviceeinrichtungen zugleich.

Eine Bibliothek, viele Gesichter – Möglichkeiten und Chancen von Schulbibliotheken als Medienzentren

Bibliotheken können mehr! Jana Haase und Dominik Theis zeigen auf, dass Öffentliche Bibliotheken viele Gesichter haben und dadurch einen essentiellen Teil zum…

Inklusive Sprache in der Online-Kommunikation von Bibliotheken – eine Analyse

Sprache schafft Realität. Sprache ist im Wandel. Schon immer hat sich die Sprache geändert, nicht nur die Rechtschreibung, sondern auch die Worte und deren…

Fahrbüchereien als Dritter Ort

Rendsburg. Mit einer digitalen Kick-off-Veranstaltung ist die Entwicklung eines innovativen Zukunftskonzepts für die 13 Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein…

VGH-Bibliothekspreis geht an Stadtbibliothek Wolfsburg

Hannover. Die Stadtbibliothek Wolfsburg wird mit dem Bibliothekspreis 2020 der VGH Stiftung ausgezeichnet. Der Preis gilt vor allem dem überzeugenden Konzept, das…

Büchereizentrale Schleswig-Holstein für herausragendes Engagement ausgezeichnet

Rendsburg. Das Projekt »Nachhaltig erzählen« der Büchereizentrale Schleswig-Holstein wurde im Wettbewerb »Projekt Nachhaltigkeit 2020« ausgezeichnet. Mit dem…

TIB Hannover ist Bibliothek des Jahres 2020

In diesem Jahr zeichnen der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) und die Deutsche Telekom Stiftung gleich zwei herausragende Bibliotheken in Deutschland aus: Den mit…

"Berufsfeld Rebooting": Eine Arbeitsgruppe im Bibliothekswesen hat sich mit neuen Anforderugnen an das Berufsfeld des Bibliothekswesens herangewagt.

[Berufsfeld.rebooting ...] – Wofür steht das Berufsfeld Bibliothek und Information heute?

Bibliotheken sind ohne kompetentes Personal nicht denkbar. Eine hochwertige Ausbildung, stetige Fort- und Weiterbildung, Identifikation mit den Zielgruppen, eine…

NRW unterstützt Bibliotheken mit 1,2 Millionen Euro bei Sonntagsöffnung

Düsseldorf. Öffentliche Bibliotheken gehören neben Museen, Theatern und Kinos zu den Kultureinrichtungen mit den höchsten Besucherzahlen. Das im Oktober 2019 im…

Mit Bourdieu in der Bibliothek - Ein kritischer Blick auf aktuelle Bibliotheksräume

»Die feinen Unterschiede« (Bourdieu 2016) berichten über eine großangelegte französische Studie einer Arbeitsgruppe um Pierre Bourdieu, welche in den…

Zukunftsperspektiven kleinerer Bibliotheken am Beispiel Bayerns

Das Bibliothekswesen in Deutschland ist vielfältig und heterogen – das ist spätestens dann spürbar, wenn in nicht-bibliothekarischen Kreisen das Thema auf die…

Internationales Forschungsnetzwerk für Fragen rund um das Lesen gegründet

Mainz/Erlangen. Wie verändert sich das Lesen im Zeitalter der Digitalisierung und des gesellschaftlichen Wandels? Und welche Bedeutung und Funktion wird es…

BZSH, Aat Vos, Andreas Mittrowann

Bibliotheken als Impulsgeber für die Stadtentwicklung

Kiel. Mit der Veranstaltung »Bibliothek ist Stadtentwicklung« zeigte das Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein…

Zentral- und Landesbibliothek Berlin, ZLB, Berlin, Amerika-Gedenkbibliothek, Berliner Stadtbibliothek

ZLB zieht positive Bilanz für 2017 – trotz stagnierender Neubaupläne

,4 Millionen Menschen haben 2017 die Zentral- und  Landesbibliothek Berlin (ZLB) besucht. Damit ist sie die bestbesuchte Kultureinrichtung der Hauptstadt.…

Bibliothek des Jahres 2017, Bibliotheca Albertina, UB Leipzig, Leipzig

UB Leipzig als »Bibliothek des Jahres 2017« ausgezeichnet

Berlin/Leipzig. Anlässlich des »Tages der Bibliotheken« am 24. Oktober wird die Auszeichnung »Bibliothek des Jahres 2017« an die Universitätsbibliothek (UB) Leipzig…

employer-branding.jpg

Arbeitgeber, bewerbt euch! Wie der Fachkräftemangel Bibliotheken neue Chancen eröffnet

Der Fachkräftemangel verändert den Arbeitsmarkt. Die Suchenden werden zu Gesuchten, Arbeitgeber buhlen um Fachkräfte. Eine Einführung in Employer Relations.

Musikbibliotheken

Musikbibliotheken im Zeitalter des digitalen Wandels

Die Veränderungsprozesse in der digitalen Gesellschaft und ihre Auswirkungen auf Bibliotheken bleiben auch für Musikbibliotheken nicht ohne Folgen, mehr noch, sie…

padeluun Datenschutz

»Datensicherheit ist eine Illusion«

Der Künstler und Netzaktivist padeluun vergibt mit seinem Datenschutzverein Digitalcourage jährlich die BigBrotherAwards für Einrichtungen, die besonders schlampig…

Arbeitsgemeinschaft Schulbibliotheken

Neue Impulse für eine gemeinsame Initiative von Öffentlichen Bibliotheken, Schulbibliotheken und Schulverwaltung

Berlin. Eine neue, systematische Zusammenarbeit zwischen Öffentlichen Bibliotheken, Schulbibliotheken und Senatsschulverwaltung erscheint nach Ansicht der…

Nach oben