Praxis

Beiträge aus der Praxis für die Praxis: Ob es sich um die Einführung einer Bibliothek der Dinge handelt, ein neues Ausstellungsformat oder eine neue kreative Veranstaltung, in BuB tauschen sich Mitarbeitende unterschiedlichster Bibliotheken aus dem ganzem deutschsprachigen Raum aus und geben ihr Wissen und ihre Erfahrung weiter. Dabei ist es ganz gleich, ob es sich um eine einfach umzusetzende Veranstaltung einer kleinen Stadtbiblitohek oder ein komplexes Format einer großen Wissenschaftlichen Bibliothek. In der neuen Kategorie "Praxis" bündeln wir die Best-Practice-Beispiele unserer Autorinnen und Autoren – nachmachen ausdrücklich gewünscht.


Artikel zum Thema

Artikel zum Thema
Karin Schoppe, Projektleiterin der Saatgutbibliothek der Städtischen Bibliotheken Dresden.

Von Bienen und Blumen

Die Städtischen Bibliotheken Dresden haben eine Saatgutbibliothek eingerichtet. Ziel ist es, seltenes Saatgut zu bewahren und die Biodiversität zu fördern.

Verbund »OverDrive Baden-Württemberg« bietet Medien für ukrainische Geflüchtete an

Um Geflüchtete aus der Ukraine mit Informationen zu versorgen baut der Verbund »OverDrive Baden-Württemberg« ein Medienangebot in ukrainischer Sprache auf.

Das Poster zeigt die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (UN) in der Übersicht.

Klimawandel – (k)ein Thema für Bibliotheken?!

Auch Bibliotheken können etwas für das Klima und die Umwelt tun: Ein Überblick über ausgewählte Good-Practice-Beispiele.

Das Format »Roboter hört mit! – Lautlesen 4.0« rund um den Roboter NAO der Stadtbücherei Frankfurt am Main wurde 2021 mit dem Deutschen Lesepreis ausgezeichnet.

Roboter hört mit! – LautLesen 4.0

Die Stadtbücherei Frankfurt am Main und die TH Wildau motivieren Kinder mit einem Roboter zum Vorlesen. 2021 wurden sie mit dem Deutschen Lesepreis ausgezeichnet.

Stadtbibliothek Offenbach, Leseförderung auf vier Pfoten

Leseförderung auf vier Pfoten

Die Stadtbibliothek Offenbach geht neue Wege bei der Leseförderung - und hat dabei tierische Unterstützung.

Umweltbildung in niedersächsischen Bibliotheken

Die Büchereizentrale Niedersachsen hat für 2022 ihre neue Kampagne »Bildung – Nachhaltigkeit – Bibliothek (BiNaBi)« ausgerufen.

How to podcast …

Brauchen Bibliotheken neben Instagram, Facebook und Co. weitere digitale Formate? Podcasts jedenfalls werden immer beliebter.

(K)ein Drama in fünf Akten

Die Borchert-Box in der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg zeigt, wie Ausstellungen in Bibliotheken gelingen können.

#bitte-stören! BIB bietet Aktionsbox

Seit 2017 ruft die Initiative Offene Gesellschaft (IOG) jährlich zum Tag der offenen Gesellschaft (TdOG) auf. Unter dem Motto »Tische und Stühle raus« veranstalten…

beispiel-themen_biparcours-300x257.jpg

Facharbeitstraining in der Pandemie – Ein Serviervorschlag der Stadtbibliothek Köln

Kurz nach Ende der letztjährigen Facharbeitssaison war bereits klar, dass es für Schulen auch in Zukunft schwierig sein könnte, die Bibliothek zu besuchen. Nach dem…

Neue »Arbeitsvorgänge in Bibliotheken« lieferbar

Neues Standardwerk für die Erstellung von Stellenbeschreibungen und -bewertungen in Öffentlichen Bibliotheken, »Arbeitsvorgänge in Bibliotheken«, ist erschienen.

Erfolgreicher BIB-Demokratietreff

Reutlingen. Der BIB-Demokratietreff ist eine digitale Zusammenkunft, die in loser Folge stattfindet. Entstanden ist er aus dem ersten…

Bücher Im Schwarzen Hölzernen Bücherregal

Expert:innenzirkel begutachtet »Medien an den Rändern«

Reutlingen. Nicht erst seit Thilo Sarrazin sind Bibliotheken in ihrem Bestandsaufbau mit Medien konfrontiert, die sich an den »Rändern« bewegen.  Oft entzündet sich…

Bibliotheken begegnen gesellschaftlichen Herausforderungen

Reutlingen. Unter dem Titel »Miteinander Reden – Demokratiekompetenz in Bibliotheken« veranstaltete der Berufsverband Information Bibliothek (BIB) den ersten…

Mobile Saatgutbibliothek Schleswig-Holstein gestartet

Rendsburg. Bohnen, Tomaten, Erbsen und Radieschen: Mit der Ausleihe von Saatgut starten Fahrbüchereien in Schleswig-Holstein ein innovatives Projekt, um alte…

Mobile Bibliothek der Dinge

Rendsburg. Ob Lochzange, Akkuschrauber, Bluetooth-Lautsprecher oder Sportgeräte wie Slackline und Faszienrollen – in den Büchereien in Schleswig-Holstein können…

Märchenreisen, interkulturelle Bibliotheksarbeit, Stadtbibliothek Reutlingen

Zweisprachige Märchenreisen in der Stadtbibliothek Reutlingen

Bei einem Seminar zur Interkulturellen Öffnung der Stadt Reutlingen im Frühjahr 2019 lernte ich Galina Lerner, Leiterin des Bildungszentrums in Migrantenhand e.V.…

Empfehlungen für den Umgang mit rechter Literatur

Öffentliche Bibliotheken müssen sich im Rahmen ihres Auftrages zu rechten Sachbüchern positionieren und sollten dies auf einer soliden und informierten Grundlage…

»Inside Beethoven!«

Frankfurt am Main / Leipzig. Wie klingt es, Teil eines Orchesters zu sein? Die begehbare Klangausstellung »Inside Beethoven!« kombiniert neuste Erkenntnisse der…

Mit Satire-Film neue Nutzer gewinnen

Düsseldorf. Die Stadtbüchereien Düsseldorf sind auf allen gängigen Social-Media-Plattformen vertreten, um als Bibliothek im digitalen Raum sichtbar und ansprechbar…

»I-solation. Kinder, malt euch!« – Kinder-Selbstbildnisse in Corona-Zeiten

Wie sehen Kinder sich selbst in dieser Ausnahmesituation? Wie beschäftigen sie sich? Welche Ängste und Träume haben sie? Welche Probleme, aber auch eventuelle…

Akademie für Leseförderung Niedersachsen, Leseförderung, Coronavirus

Lesen in der Familie: spielerische und kreative Anregungen

Neben Kita, Schule und Bibliothek nimmt die Familie in der Lesesozialisation von Kindern eine bedeutende Rolle ein. Die momentane Situation, in der die meisten…

ZBMED17_d_rgb_web_cl-300x165.jpg

Coronavirus: ZB MED baut Services zur Forschungsunterstützung auf

Die ZB MED hat als zentrale Informationsinfrastruktur für die Lebenswissenschaften verschiedene Angebote für Wissenschaftler/-innen im Bereich der Forschung an den…

bibstories-auf-facebook-150x112.png

#bibstories - 'wir bibliotheken' in der Werkstatt+

#BIBstories – mit diesem Hashtag sind BID und BIB mit zahlreichen Partnern auf der Leipziger Buchmesse (und dem Bibliothekartag) zugegen und präsentieren im Rahmen…

Nach oben