Anlässlich der bevorstehenden Frankfurter Buchmesse wird einmal mehr deutlich, wie stark BookTok den Buchmarkt prägt – sollten Bibliotheken diesem Trend folgen?
Die Stadtbibliothek Wuppertal beteiligt sich an der »Banned Books Week«, die seit dem 5. Oktober 2025 statt findet.
Im Mittelpunkt des Messeauftritts des BIB stehen Informationen rund um das Berufsfeld Bibliothek, der Stand ist Treffpunkt für die Bibliothekscommunity.
Der Film gibt Einblicke in die Vielfalt und Dynamik des Berufsfeldes und die Aufgaben, die Mitarbeitende täglich übernehmen.
Anlässlich der Frankfurter Buchmesse gibt Autorin Annette Hug Einblick in philippinische Bibliotheken und ihre widerstandsfähige Lesekultur.
Research Master: Studierende der Hochschule Hannover entwickeln ein innovatives Kartenspiel zur Auflockerung von Rechercheschulungen.
Die Erfahrungen mit dem humanoiden Roboter liefern wertvolle Erkenntnisse zum Einsatz von Robotik an einer Hochschule.
Der aktuelle Koalitionsvertrag zeigt Potenziale und Perspektiven der neuen Legislatur mit weiteren Chancen für Bibliotheken.
Bibliotheken im EU-Land Slowakei wehren sich gegen Rechtsextreme, deren Angriffe zunehmend aggressiver werden.
Stephan Schwarz ist seit 15. September 2025 Stellvertreter der Generaldirektorin der Bibliothek.
Deutscher Bibliotheksverband nimmt Stellung zum Beschluss des OVG Münster vom 8. Juli zur Kontextualisierung umstrittener Bücher in Bibliotheken.
Reflexionen eines Bibliotheksbesuchs aus Uganda an der Medizin-Bibliothek der Universitäts- und Landesbibliothek Münster.
Die neue Präsidentin des bibliothekarischen Dachverbands Bibliothek & Information Deutschland (BID) Karen Schmohl stellt sich vor.
Fernglas, Kescher, Mikroskop: Bibliotheken SH fördern Naturabenteuer für Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein.
Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) und die Deutsche Telekom Stiftung haben zukunftsweisende Bibliotheken ausgezeichnet.
»Bibliotheken der Dinge« sind auch für Wissenschaftliche Bibliotheken attraktiv – wie das Beispiel der Medizin-Bibliothek Münster zeigt.
Aus dem Archiv: Der dbv fordert faire Bedingungen beim Verleih elektronischer Medien. Der Buchhandel fühlt sich durch die E-Ausleihe bedroht.
Der listenreiche Umberto Eco: Sammler, Erfinder, Eulenspiegel - Ein Porträt des Universalgelehrten, der die Welt der Bücher wie kein anderer ergründete.
Vom Opernstudiolo über den MusicSpace und iPad-Konzerte bis zum Main.Klang: Ein Überblick über die vielfältigen Aktivitäten der Musikbibliotheken.
Das PopUp-Projekt »Ach du Scheiße« der Wissenschaftsjournalistin Annette Wagner macht die Bibliothek zum Lernort für die UN-Nachhaltigkeitsziele.
Die BuB-App bietet Ihnen neben den umfangreichen Informationen der gedruckten BuB-Ausgabe zahlreiche Zusatzfunktionen: Videos, Foto-Galerien, interaktive Karten, Direktlinks und vieles mehr.
Nachricht nicht gefunden? Kein Problem, nutzen Sie unser Archiv