Bibliotheken im Fokus der Bundespolitik

Der aktuelle Koalitionsvertrag zeigt Potenziale und Perspektiven der neuen Legislatur mit weiteren Chancen für Bibliotheken.

Zwei Vormittage zur Stärkung der demokratischen Haltung

Der 28. BIB-Sommerkurs »Demokratiearbeit in der Bibliothek« vermittelte Impulse zur Förderung demokratischer Bildungsformate.

Lesen mit Hund

Tiergestützte Angebote erfreuen sich großer Beliebtheit – und erhöhen die Chance auf eine neue Zusammenarbeit mit Schulen.

Fünf Jahre Pepper in Zürich

Die Erfahrungen mit dem humanoiden Roboter liefern wertvolle Erkenntnisse zum Einsatz von Robotik an einer Hochschule.

Internationale Kooperationen stärken

Die neue Präsidentin des bibliothekarischen Dachverbands Bibliothek & Information Deutschland (BID) Karen Schmohl stellt sich vor.

Expedition in die Natur

Fernglas, Kescher, Mikroskop: Bibliotheken SH fördern Naturabenteuer für Kinder und Jugendliche in Schleswig-Holstein.

Städtische Bibliotheken Dresden sind »Bibliothek des Jahres 2025«

Der Deutsche Bibliotheksverband (dbv) und die Deutsche Telekom Stiftung haben zukunftsweisende Bibliotheken ausgezeichnet.

»Demokratie ist Haltung!«

Der BIB kommentiert die Entscheidung des OVG zu den Warnhinweisen in der Stadtbücherei Münster: Bibliotheken müssen Desinformation benennen dürfen.

Bibliotheken benötigen rechtssicheren Rahmen

Deutscher Bibliotheksverband nimmt Stellung zum Beschluss des OVG Münster vom 8. Juli zur Kontextualisierung umstrittener Bücher in Bibliotheken.

Lokal verwurzelt – weltweit ausgezeichnet

Spektakuläre Architektur verbunden mit einem innovativen Konzept: Die Bibliothek Gabriel García Márquez und das Bibliotheksnetzwerk von Barcelona.

Nach oben